Rathaus erweitert den „Online Service“
Die Stadt Elsdorf erweitert das digitale Angebot auf der städtischen Homepage um eine Online-Zahlfunktion. Einige Serviceleistungen können ab sofort online beantragt und direkt auch bezahlt werden.
Hierzu zählen Meldebescheinigung, Unbedenklichkeitsbescheinigung und die Hundesteuer Ersatzmarke (keine Hundesteuer 1. Anmeldung), die „digitale Rathaus-Besucher“ nun ganz bequem von zu Hause beantragen und mit dem Transaktionsprogramm „giropay“ bezahlen können.
Für diese elektronische Zahlweise benötigt man keine Registrierung. Wenn der Nutzer mit „giropay“ überweist, erfolgt dies in der sicheren Online-Banking-Umgebung der eigenen Bank oder Sparkasse. Es gelten die gleichermaßen hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards wie beim herkömmlichen Online Banking. Für diesen Service fallen keine Extragebühren an.
Hier die Links zu den Formularen:
Erweiterte Melderegisterauskunft:
https://formulare.kdvz-frechen.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/5aeb06c3e4b0cdcd50a2c6ed
Verlust Hundesteuermarke:
https://formulare.kdvz-frechen.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/5aeaffd6e4b0cdcd50a2c6e9
Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuer:
https://formulare.kdvz-frechen.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/5aeb036ee4b0cdcd50a2c6eb
Weitere Formulare
Die Stadt Elsdorf bietet Ihnen mit den nachstehenden Formularen im PDF-Format die Möglichkeit, schnell und einfach bestimmte Behördengänge abzuwickeln.
Allgemeine Vordrucke
Abmeldung von der Hundesteuer
Anmeldung zur Hundesteuer
Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule 2018/19
Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule 2019/20
Erklärung zum Nachweis des Einkommens gem. Satzungen der Stadt Elsdorf zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung in der offenen Ganztagsschule und Kindertageseinrichtungen
Kriterien zur Aufnahme in die OGS
Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis
Antrag auf Erteilung einer Wohnberechtigung / Zinssenkungsantrag
Antrag auf Grundsicherungsleistung nach dem SGB XII
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Sondernutzung
Antrag auf Steuervergünstigung für Baudenkmäler
Antrag auf verkehrsregelnde Maßnahmen
Antrag Brauchtumsveranstaltungen
Antrag auf Baumfällung oder Veränderung von geschützten Bäumen
Bestellformular für die Biotonne
Bewerbungsformular Ehrenamtskarte
Formular Einkommenserklärung
SEPA-Lastschriftmandat
Steueranmeldung für Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten
Vereinbarung zur Unterstützung der Ehrenamtskarte
Anmeldung Restmülltonnen
Abmeldung Restmülltonnen
Änderung Behältergrößen Restmülltonnen
Anmeldung Biotonnen
Änderung Behältergrößen Biotonnen
Antrag auf Einrichtung eines personenbezogenen Schwerbehindertenparkplatzes
Gewerbe- und Gaststättenrecht
Melderecht
Personalausweis- und Passwesen
Standesamt
Hunde
Hundeinformation
Sie möchten Ihre Familie um einen Hund bereichern?
Beachten Sie bitte folgendes:
Hundesteuer:
Die Haltung eines Hundes muss steuerlich angemeldet werden. Die steuerliche Anmeldung eines Hundes können Sie bei Frau Braun erledigen. Die Anmeldung hat grundsätzlich innerhalb von 2 Wochen zu erfolgen.
Haltung:
Kleine Hunde:
Dies sind Hunde, welche weniger als 20 Kg wiegen und gleichzeitig eine Widerristhöhe von weniger als 40 cm aufweisen. Solche Hunde müssen lediglich beim Steueramt zur Hundesteuer angemeldet werden.
Große Hunde gemäß Landeshundegesetz:
Sollten Sie einen großen Hund (mindestens 40cm Widerristhöhe oder mindestens 20 Kg Gewicht) halten, ist eine Anmeldung bei Herrn Wanitzeck zwingend erforderlich!
Folgende benötigte Unterlagen reichen Sie mit der Anmeldung ein: Mikrochip-Nummer, Nachweis über eine aktuelle Hundehaftpflichtversicherung, Sachkundenachweis. Die Anmeldung hat grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Anschaffung zu erfolgen.
Anmeldeformular für große Hunde
Gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Rassen gemäß Landeshundegesetz
Die Haltung eines gefährlichen Hundes oder eines Hundes bestimmter Rassen bedarf der Erlaubnis durch Frau Frantzen.
Anmeldeformular für gefährliche Hunde oder Hunde bestimmter Rassen
Bitte informieren Sie sich vor Anschaffung eines gefährlichen Hundes oder eines Hundes bestimmter Rassen ausführlich über die Voraussetzungen zum Halten.
Anmeldeformular gefährliche Hunde
Merkblatt gefährliche Hunde