Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
wir wachsen
zusammen
info

Stadt. Land. Els.Dorf im Wandel

Update 20.09.2022

Freiraum- und Tourismuskonzept beschlossen

Das Freiraum- und Tourismuskonzept wurde am 20.09.2022 im Hauptausschuss vom Planungsbüro bgmr vorgestellt und durch die Ausschussmitglieder final beschlossen.
 

Update 22.02.2022
Ein Masterplan für den Tagebaurand

Elsdorf: In drei Phasen zur starken Zukunft

Was bisher stets in ferner Zukunft zu liegen schien, wird nun langsam konkret. Die Stadt Elsdorf präsentiert einen umfassenden Plan, der anschaulich verdeutlicht, wie der Rand des Tagebau Hambach in Zukunft aussehen soll. Gemeinsam mit dem Büro MUST Städtebau GmbH zeigt Elsdorf, wie die Transformation des Tagebaus samt seinem unmittelbaren Umfeld in drei Phasen konkret gelingen kann.   

Wie sieht die Umsetzung des Masterplan Tagebaurand in drei Phasen konkret aus?

Phase 1: Kern.gesund – Während des Tagebaus

Die derzeitige Tagebaurandstraße wird zum Panoramaweg ausgebaut. Dabei werden alle Verkehrsteilnehmer (Auto-, Rad- und Fußverkehr) berücksichtigt. Die zentralen Achsen aus der Stadtmitte werden als grüne Fahrradwege an den Panoramaweg besser angeschlossen. Die wichtigsten Verknüpfungspunkte mit der Innenstadt, aber auch die „Porta Sophia“, die als zukünftig wichtiger Platz  den Speedway, den Zugang zur Sophienhöhe sowie den Startpunkt einer möglichen Seilbahn zum Berggasthof verknüpft, werden breit ausgebaut und für touristische Nutzung und Naherholung in Wert gesetzt.

Auch die Weiterentwicklung des Forum :terra nova als Anziehungspunkt mit überregionaler Strahlkraft steht im Fokus des Masterplans. In Abstimmung mit RWE als Eigentümer wird das Forum auch baulich erweitert und der Freizeitnutzen dadurch deutlich erhöht.

Die ehemalige Zuckerfabrik der Firma Pfeifer & Langen, mit einer über 100-jährigen Tradition, wird bereits jetzt zum sogenannten „Food Campus Elsdorf“ umgestaltet. Der Food Campus wird innerhalb der nächsten Jahre in Richtung Tagebaukante weiterwachsen und sich zu einem zukunftsfähigen Forschungs-, Produktions- und Innovationsstandort für die Bereiche Ernährung und Gesundheit entwickeln.

Phase 2: Grünes Landstädtchen – Nach Schließung des Tagebaus

Mit der Schließung des Tagebaus ist die Kante weitgehend modelliert und wird sukzessive in Teilschritten nutzbar sein. Im Mittelpunkt dieser Entwicklungsphase stehen die zur Zwischennutzung zur Verfügung stehenden Flächen rund um das zukünftige Hafenquartier der ":vista nova". Auf den angrenzenden Böschungsflächen werden „Novel Food“-Testfelder sowie eine Erholungsfläche entstehen. Auf der :vista nova selbst wird es eine Waldbühne für Konzerte und Festivals sowie Wiesen-, Sport- und Spielflächen geben.

Zwischen Sophienhöhe und Forum :terra nova entstehen weitere Elemente der sogenannten Zukunftsterrassen mit unterschiedlichen Nutzungen. Landwirtschaftliche Flächen, Waldflächen sowie drei weitläufige Strandabschnitte sind langfristig vorgesehen. Unmittelbar vor der Sophienhöhe wird ein Ferienpark im Wald entstehen, um den zukünftigen See touristisch zu erschließen. Die verkehrstechnische Erschließung ist über die Erweiterung der S-Bahnlinie 12 und die Anbindung des Panoramaweges an die B55 angedacht. Als weiteres Highlight ist eine Seilbahn bis zur Spitze der Sophienhöhe in Planung.

Aber auch die Wohnbereiche in den südlichen Teilen von Esch, Elsdorf und Giesendorf, welche bisher mit gewissem Abstand zur Tagebaukante liegen, werden durch Neubaubereiche in Richtung Panoramaweg maßvoll erweitert. Denn schon jetzt ist die Nachfrage nach Bauland groß und wird mit den zukünftigen Plänen stetig wachsen.

Phase 3: Die Versprechung des Sees – Elsdorf als Stadt am See

In Phase drei wird nach Befüllung des Sees die „:vista nova“ von Elsdorf entstehen. Diese besteht aus einer Hauptinsel und zwei kleineren Inseln, wobei alle Inseln mit den Zukunftsterrassen direkt verbunden sind und somit Halbinseln darstellen. Hierauf entstehen auch Neubauflächen beispielsweise zur touristischen Versorgung. Auch umfangreiche Anlegepunkte für Boote sowie eine Fähre sind vorgesehen, um die unterschiedlichen Tagebauseiten auf dem Wasserweg miteinander zu verbinden.

Auch die Wohnbauflächen wachsen weiter, da mit dem dann finalen Zustand der Sicherheitsabstand von 400 Metern für z.B. Wohnnutzungen nicht mehr eingehalten werden muss und so eine Wohnbebauung unmittelbar am See möglich sein wird.

Die gesamte Präsentation vom Hauptausschuss vom 22.02.2022 finden Sie hier (PDF-Datei). Den gesamten Masterplan können Sie hier (PDF-Datei) herunterladen. 

Update 30.09.2021
Sechs Projeke für die Städtebauförderung 2022 eingereicht

Für das Programmjahr 2022 der Städtebauförderung hat die Stadtverwaltung sechs weitere Projekte aus dem ISEK zur Förderung beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) und der Bezirksregierung Köln eingereicht. In Zusammenarbeit mit dem unterstützenden Büro für strategische Projektentwicklung - Dr. Wolfgang Wackerl und unter Einbeziehung der lokalen Akteure wurden die folgenden Projektbroschüren erarbeitet und mit dem Förderantrag übersandt: 

Die Einreichung der Projekte zur Förderung wurde vorab durch den Hauptauschuss der Stadt Elsdorf in seiner Sitzung vom 28.09.2021 beschlossen.

Update 30.06.2021
Mobilitätskonzept im Rat beschlossen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.06.2021 das Mobilitätskonzept der Stadt Elsdorf einstimmig beschlossen. Die endgültige Fassung finden Sie hier (PDF-Datei) 

Update 18.03.2021
"Food Campus Elsdorf" erhält dritten ZRR-Stern

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat im "SofortprogrammPlus" den Elsdorfer Strukturwandelprojekten "Food Campus (PDF-Datei)" und "Quirinus Control" (SME Management) den dritten Förderstern verliehen. Dieser geht an Vorhaben, wenn ein Förderzugang identifiziert werden konnten, beispielsweise durch ein Bundesprogramm. Jetzt können die ausgearbeiteten Projektskizzen bei den entsprechenden Bewilligungsbehörden eingereicht werden.

Update 07.01.2021
Auch das Projekt "Zukunftsterrassen Elsdorf" erhält zweiten ZRR-Stern

Das Projekt „Zukunftsterrassen Elsdorf" im Förderprogramm "Starterpaket Kernrevier" dient der Gestaltung der Übergangszeit und der Zukunft des Seerandes sowie der Stadtentwicklung in Richtung des Sees. Im Mittelpunkt stehen die Nutzungsmöglichkeiten der Böschung, die Weiterentwicklung des Forum :terra nova, die städtebauliche Integration des zukünftigen Seerandes, die touristische Inwertsetzung sowie Mobilitätslösungen zur Erschließung des Tagebaurandes bzw. des Seeufers. Eine Projektvorstellung finden Sie hier (PDF-Datei).

Damit hat auch das dritte Elsdorfer Strukturwandel-Projekt den zweiten Stern auf dem Weg zu einer Förderung aus Landes- und Bundesmittel erhalten. Zuvor wurden schon die Projekte "Food Campus (PDF-Datei)" und "Quirinus Forum" aus dem SofortprogrammPLUS ausgezeichnet.

 

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, verwenden Sie gerne das folgende Formular:

Strukturwandel

Strukturwandel

Hintergrund 

Die Stadt Elsdorf hat beschlossen, den Herausforderungen des Strukturwandels mit einer moderaten und gleichzeitig an Qualität orientierten Wachstumsstrategie zu begegnen. Eine Reihe von strategischen Konzepten soll Grundlage sein für eine zukunftsfähige Neuausrichtung des integrierten Stadtentwicklungsprozesses. Ein durch das Büro Dr. Jansen erarbeitetes und im Hauptausschuss der Stadt Elsdorf im Juni 2019 einstimmig beschlossenes Impulskonzept (PDF-Datei) liefert sogenannte Planungsleitplanken, die jetzt über ein Mobilitätskonzept, ein Freiraum- und Tourismuskonzept, eine Masterplanung für das direkte Tagebauumfeld sowie über ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Elsdorf weiter konkretisiert und miteinander verknüpft werden sollen.

Was bisher geschah!

Wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Teilnahme an der 1. ZUKUNFTSwerkSTADT! Über 200 Bürgerinnen und Bürger planten und diskutierten mit den vier Fachbüro's und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und Strukturentwicklung die Zukunft von Elsdorf. Zahlreiche stadtplanerische Wünsche und konkrete Projektideen wurden an die Gastgeber/innen herangetragen, die es für die Planungsbüros jetzt gilt in Konzepte und Handlungsempfehlungen umzusetzen. Einen ausführlichen Pressebericht über die Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Bilder der Veranstaltung

Projektskizze "Food Campus Elsdorf" bei ZRR eingereicht

Mit rund 88,8 Mio. Euro finanziert die Bundesregierung Projekte aus bestehenden Strukturförderrichtlinien, die bereits kurzfristig erste sichtbare Impulse im Rheinischen Revier setzen sollen. Für dieses Sofortprogramm hat die Stadtverwaltung Elsdorf am 20.03.2020 in Projektpartnerschaft mit den ansässigen Firmen "SAVANNA Ingredients" und "Pfeifer & Langen Zucker" die Projektskizze „Food Campus Elsdorf (PDF-Datei)“ bei der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) eingereicht.

Mit den Städten Bedburg und Bergheim ist die Stadt Elsdorf mit den Projektskizzen „INKA :terra nova inklusive Klimahülle“ und „Digitale Gemeinschaftsstadtwerke (DiGeSt)“ ebenfalls im Rahmen des Sofortprogramms beteiligt.

Aufgrund der Corona-Krise konnten die ursprünglich geplanten ZUKUNFTSwerkSTÄDTE nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen wurden in Kooperation zwischen der Stadtverwaltung Elsdorf und den beauftragten Planungsbüros alternative Möglichkeiten einer intensiven Bürgerbeteiligung via der Internet-Plattform und einem „Vor-Ort-Büro“ erarbeitet. Erste Zwischenergebnisse der Konzepte stellten die Büros auf dieser Homepage per Kurz-Video vor und die Bürger:innen konnten ihr Feedback über ein Rückmeldeformular geben. 

Die 3. ZUKUNFTSwerkSTADT unter dem Motto "Gemeinsam Handeln" fand als Hybrid-Beteiligung statt. Alle Bürger:innen bekamen noch einmal eine Postkarte zugeschickt, um ihre Anmerkungen und Meinungen zu den Konzepten und Planungen mitteilen zu können. Zusätzlich fand am 29. August eine Fahrradtour zur ausgewählen Stationen des ISEKs und Strukturwandles mit rund 35 Teilnehmer:innen statt. 

Am 02.09.2020 beschloss der Rat der Stadt Elsdorf das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), welches die städtebauliche Ausrichtung der Stadt Elsdorf für die nächsten 8-10 Jahre festlegt und Projekte entsprechend definiert. Alles Informationen zum ISEK finden Sie hier.

Kontakt

Fachbereich 4
Abteilungen 4.20 & 4.40
Stadtplanung & Wirtschaftsförderung
strukturwandel(@)elsdorf.de 
Telefonnummer: 02274 / 709-247
Telefonnummer: 02274 / 709-248

Allgemeine Informationen

10/2021: NEULAND HAMBACH (Link): Raumentwicklungsperspektive Hambach (SEG Hambach)

03/2021: Leitentscheidung 2021 (PDF-Datei): Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlerevier

06/2020: Kraftraum :terra nova (PDF-Datei): Strategie und Impulsprojekte für die Entwicklung eines Modellraums im Rheinischen Zukunftsrevier

06/2020: Strukturwandel-Sofortprogramm (PDF-Datei): Vier vielversprechende Projekte aus Elsdorf zur Förderung empfohlen

05/2020: S-Bahn-Netz Rheinisches Revier (PDF-Datei): Schreiben des Reviers an die Landesregierung zur Aufnahme des Projekts ins Strukturstärkungsgesetz

03/2020: Food Campus Elsdorf (PDF-Datei): Eingereichte Projektbroschüre als Teil einer Projektskizze für das Strukturwandel-Sofortprogramm des Bundes

03/2020: RWE-Vortrag im Hauptausschuss (PDF-Datei): Angepasster Braunkohlefahrplan im Rheinischen Revier nach KWSB

03/2020: MWIDE-Landesplanung im Dialog mit Team Hambach (PDF-Datei): Neue Leitentscheidungen für das Rheinische Braunkohlerevier

02/2020: Angepasste RWE-Planung des Tagebau Hambachs (PDF-Datei): Hambacher Forst und Morschenich bleiben stehen!

01/2020: Wirtschafts- und Strukturprogramm für das Rheinische Zukunftsrevier 1.0 (PDF-Datei): Erstellt von der ZRR als Ergebnis der verschiedenen Revierknoten-Konferenzen

01/2019: Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (PDF-Datei)

Kontakt

Fachbereich 4
Abteilungen 4.20 & 4.40
Stadtplanung & Wirtschaftsförderung
strukturwandel(@)elsdorf.de 
Telefonnummer: 02274 / 709-247
Telefonnummer: 02274 / 709-248

Allgemeine Informationen

10/2021: NEULAND HAMBACH (Link): Raumentwicklungsperspektive Hambach (SEG Hambach)

03/2021: Leitentscheidung 2021 (PDF-Datei): Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlerevier

06/2020: Kraftraum :terra nova (PDF-Datei): Strategie und Impulsprojekte für die Entwicklung eines Modellraums im Rheinischen Zukunftsrevier

06/2020: Strukturwandel-Sofortprogramm (PDF-Datei): Vier vielversprechende Projekte aus Elsdorf zur Förderung empfohlen

05/2020: S-Bahn-Netz Rheinisches Revier (PDF-Datei): Schreiben des Reviers an die Landesregierung zur Aufnahme des Projekts ins Strukturstärkungsgesetz

03/2020: Food Campus Elsdorf (PDF-Datei): Eingereichte Projektbroschüre als Teil einer Projektskizze für das Strukturwandel-Sofortprogramm des Bundes

03/2020: RWE-Vortrag im Hauptausschuss (PDF-Datei): Angepasster Braunkohlefahrplan im Rheinischen Revier nach KWSB

03/2020: MWIDE-Landesplanung im Dialog mit Team Hambach (PDF-Datei): Neue Leitentscheidungen für das Rheinische Braunkohlerevier

02/2020: Angepasste RWE-Planung des Tagebau Hambachs (PDF-Datei): Hambacher Forst und Morschenich bleiben stehen!

01/2020: Wirtschafts- und Strukturprogramm für das Rheinische Zukunftsrevier 1.0 (PDF-Datei): Erstellt von der ZRR als Ergebnis der verschiedenen Revierknoten-Konferenzen

01/2019: Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (PDF-Datei)