Souvenirs und mehr...
Hier wird jeder Elsdorfer oder Elsdorf-Fan fündig, wenn er etwas unverwechselbar Elsdorftypisches sucht!
Alle Produkte sind im Rathaus und auf ausgewählten Veranstaltungen erhältlich.
Es handelt sich nicht um einen Online-Shop.
"Die Gemeinde Elsdorf. Geschichte in Dokumenten und Bildern, 1. Band"
Band 1 der "Gemeinde-Chronik" von Christoph Hoischen.
Die Gemeinde Elsdorf in Dokumenten und Bildern - eine Chronik der Ereignisse im Lauf der geschichtlichen Entwicklung in der heutigen Stadt Elsdorf. Autor Christoph Hoischen schlägt in diesem neu aufgelegten ersten Band den Bogen von den Anfängen in der Steinzeit bis hin zum Ende des Alten Reiches an der Wende zum 19. Jahrhundert. Archäologische Funde, mittelalterliche Urkunden und zahlreiche andere Abbildungen veranschaulichen das Geschehen im Lauf der Jahrhunderte.
15,- Euro
"Reuschenberg - Ritterburg und Adelssitz"
"Unruhige Zeiten"
Friedrich Wilhelm Noll (1860-1937), Rektor an der Elsdorfer Volksschule, hat zun Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur sein bekanntes Geschichtswerk über den Kreis Bergheim verfasst. "Undruhige Zeiten" beinhaltet Tagebuchaufzeichnungen des damaligen Elsdorfer Schulrektors auf, der das Leben in Elsdorf ab 1918 beschreibt. Aus den Original-Chroniken hat Christoph Hoischen das Buch „Unruhige Zeiten“ mit reichhaltiger Bebilderung zusammengestellt.
15,- Euro
"neu und alt"
Der Fotoband "neu und alt" von 1996 mit Texten von Johannes Mausbach und Fotos von Manfred Junggeburth zeigt in anspruchsvollen Bildern und ausgewählten Texten wie auf einem Spaziergang durch eine Landschaft, die es heute nicht mehr gibt: Etzweiler, Gesolei, Tanneck, Reuschenberg, Bürgewald und die umgebende Landschaft.
15,- Euro
Die Baudenkmäler von Etzweiler
"Via Belgica" - Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
Sie gilt als Meisterleitung antiker Vermessungs- und Ingenieurskunst: Die Via Belgica gehörte im Römischen Reich zu den wichtigsten Fernstraßen im Rheinland und verband Köln mit der Atlantikküste. Dank archäologischer Forschungsarbeit ist der Verlauf der Via Belgica innerhalb des Rheinlands bekannt.
Die Archäologin Susanne Jenter lädt dazu ein, die Via Belgica von Köln bis an die niederländische Grenze zu entdecken - zu Fuß oder per Fahrrad. Sieben abwechslungsreiche Etappen erwarten den Ausflügler, der sich weitestgehend auf der schnurgeraden, antiken Trasse bewegt. Fünf Exkurse stellen Abstecher in das Hinterland vor, wo es Eindruckvolles zu entdecken gibt. Ein Freizeitführer, der die vielen spannenden Geschichten der Via Belgica erzählt und dabei die kulturellen Besonderheiten am Wegesrand im Blick behält.
14,95 Euro