Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus
wir wachsen
zusammen
info

Rahmenplan Hambach vorgestellt

Ein Plan für die Tagebaufolgelandschaft

Ein Plan für die Tagebaufolgelandschaft

Wie sieht die Landschaft rund um den Tagebau Hambach zukünftig aus? Wie lebt und wohnt es sich hier nach 2029, wenn das Ende der Braunkohlenförderung erreicht ist? Der Rahmenplan Hambach gibt Antworten und zeigt, wie der größte Tagebau im Rheinischen Revier den Weg ins Morgen findet. Am 22. Februar 2024 wurde der Rahmenplan vor rund 250 Gästen aus Politik, Verwaltung und der Bürgerschaft in Niederzier vorgestellt.

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Großstädten wie Köln und Aachen entsteht rund um den Tagebau Hambach tatsächlich Neuland. Auf rund 8.500 Hektar sollen im ursprünglich genehmigten Abbaugebiet oft noch konträr wahrgenommene Themen wie Städtebau, Biotopverbund, Tourismus, Mobilität, Landwirtschaft und die Produktion erneuerbarer Energien ein produktives Ganzes bilden. Inmitten der neuen Landschaft liegt der Hambach See, der einmal einer der größten Seen Deutschlands sein wird.

Wo Neuland ist, ist die Zukunft nicht weit

Als interkommunale Raumstrategie zeigt der Rahmenplan Hambach, wie sich die Tagebaulandschaft in eine neue, vielgestaltige Seelandschaft wandeln soll. Neben freiraumplanerischen und städtebaulichen Themen, formuliert er Leitbilder und beschreibt nächste Schritte für die Inwertsetzung sowie erste Nutzungen während der Zeit der Seebefüllung. Dazu NEULAND HAMBACH Geschäftsführer Boris Linden: „Mit dem Rahmenplan wird aus vielen Teilplänen ein großes Ganzes. Die sechs Anrainerkommunen, deren Gemeindegebiet teils bis zu einem Drittel in der Folgelandschaft liegt, legen mit der Rahmenplanung eine gemeinsame Raumstrategie vor, die weit über die bergrechtlichen Verpflichtungen zur Wiedernutzbarmachung hinausgeht. Unsere Vision für das NEULAND HAMBACH ist ein vitaler Landschaftsraum, der soziale, wirtschaftliche und ökologische Ansprüche zusammenbringt. So soll ein für Nordrhein-Westfalen einzigartiger Raum entstehen, der sich zunehmend selbst trägt.“

Michael Eyll-Vetter, Leiter der Sparte Entwicklung Braunkohle bei RWE Power, sagte hierzu: „Mit dem Rahmenplan Hambach ist es gelungen, bereits begleitend zum laufenden Braunkohlenplanverfahren das raumplanerisch Wünschenswerte mit dem technisch Machbaren in Einklang zu bringen. Entscheidend dafür war, dass sich alle Beteiligten in diesem komplexen Planungsprozess intensiv und konstruktiv ausgetauscht haben, damit für die Menschen in der Region neue, lebenswerte Folgelandschaften entstehen können. RWE Power wird mit dem nun folgenden Abschlussbetriebsplanverfahren, in dem die Rekultivierung weiter konkretisiert wird, die Voraussetzungen schaffen, auf deren Grundlage der Rahmenplan weiter umgesetzt werden kann.“

Landschaft, Städtebau, Mobilität – eine Region erfindet sich neu

Für die Inwertsetzung der Tagebaufolgelandschaft folgt der Rahmenplan dem Konzept eines Landschaftsmosaiks. „Bei der Entwicklung unbebauter Freiräume in direkter Nähe des späteren Sees denken wir die Vernetzung von Biotopen und Möglichkeiten für naturnahe Erholungsbereiche zusammen. In besonderen Bereichen vor den Ortschaften sollen auch intensivere Freizeitnutzungen möglich sein“, erklärt Matti Wirth, Projektleiter für den Rahmenplan Hambach. Im Tagebau selbst sollen während der Zeit der Seeentstehung möglichst frühzeitig öffentliche Zugangsbereiche entstehen, die ab etwa 2040 durch Pontons oder Stege auch zum Wasser führen können. Auch die bereits heute realisierten Photovoltaikanlagen im Tagebau sollen zukünftig weiter ausgebaut werden.

Die städtebaulichen Entwicklungen beginnen in den Ortskernen, die als attraktive Wohn- und Arbeitsstandorte aufgewertet und mit dem umgebenden Raum verbunden werden sollen. Schrittweise sollen sich ausgewählte Orte im NEULAND HAMBACH in Richtung See entwickeln. Frühzeitiger können dies Feriensiedlungen sein, die außerhalb der Bergbauzone aber dennoch in Sichtweite zum künftigen See liegen. Längerfristig, sobald sich der Wasserspiegel seiner finalen Höhe nähert, sind auch See- und Hafenquartiere geplant.

Um vormals gekappte Verbindungen wiederherzustellen, sollen neue Mobilitätssysteme rund um die Sophienhöhe und den Tagebausee, die durch den Bergbau realisierten Ersatzstraßen ergänzen. Der Schwerpunkt soll vom motorisierten Individualverkehr auf umweltfreundliche Mobilitätsformen verlagert werden. Der Hambach Loop soll als Rad- und Wanderweg zusammen mit Reitwegen rings um den See und die Sophienhöhe führen. Ebenfalls sollen erweiterte Bahnverbindungen sowie eventuell eine Seilbahn den Raum neu erschließen und konsequent durch Mobilstationen verknüpft werden.

Planerischer Hintergrund

Der jetzt erarbeitete Rahmenplan ist die notwendige Weiterentwicklung der 2021 vorgelegten Raumentwicklungsperspektive, die bereits erste Eckpunkte für eine hochwertige Wiedernutzbarmachung des Tagebauumfelds enthielt. Der Rahmenplan erreicht jedoch eine zusätzliche Detailtiefe, um in die bergbauliche Betriebsplanung und kommunale Bauleitplanung übernommen werden zu können. Viele der beschriebenen Planungen wurden im Vorentwurf zum neuen Braunkohlenplan Hambach berücksichtigt. „Der im Dezember vorgelegte zeichnerische Entwurf zum Braunkohlenplan greift zentrale Themen unserer Rahmenplanung auf. Beispielsweise sind darin bereits potenzielle Flächen für Photovoltaikanlagen im Tagebau sowie Seezugänge für eine möglichst frühe Freizeitnutzung festgelegt. Damit ist der Boden für unsere Planungen bereitet“, so Boris Linden.

Der Rahmenplan wird nun in konkrete Projekte übersetzt, vertieft und bei Anpassungsbedarf fortgeschrieben, um in den nächsten Jahren ein Orientierungsrahmen für die zukünftigen Planungen der Folgelandschaft zu sein. „Wir Anrainer planen und gestalten mit der NEULAND HAMBACH eigenständig unsere Ideen für unsere Heimat – im Interesse der Menschen hier. Als Akteure vor Ort schreiben wir unser eigenes Drehbuch und spielen die Hauptrolle in unserem eigenen Film. Das wollen und sollten wir uns nicht nehmen lassen.“, fasst Elsdorfs Bürgermeister, Andreas Heller, Aufsichtsratsvorsitzender der Neuland Hambach, zusammen.

Für Elsdorf sind folgende Projekte vorgesehen: Mit der :porta sophia ist an der Schnittstelle von Inszenierungsanlagen, Sophienhöhe und dem Ortsrand von Elsdorf ein touristischer Ankunftsortgeplant. Rad- und Fußwege sollen bis an das waldgeprägte Seeufer führen und faszinierende Ausblicke in die Transformationslandschaft eröffnen. Das Forum :terra nova soll als Aktivort mit Sportangebot und eventuell einem Kultur- und Veranstaltungsanbau profiliert werden. Vor dem Hauptort wird unter dem Arbeitstitel „:vista nova“ ein vorgelagertes Plateau im heutigen Böschungsbereich zunächst als Eventfläche genutzt und später städtebaulich als Seequartier entwickelt.

Details zum Rahmenplan und die Broschüre zum Download finden Sie unter

www.neuland-hambach.de/planung/rahmenplan

www.neuland-hambach.de/downloads

Bildmaterial zum Rahmenplan Hambach finden Sie in unserem Pressebereich www.neuland-hambach.de/presse

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail