1.000 km Transportleitungen im Blick
Thyssengas-Standort liefert täglich wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Region
Vor vier Jahren hatte das Unternehmen Thyssengas seinen neuen Sitz in Elsdorf mit einer Investition über 5 Mio. Euro sowie fast 2.000 qm Büro- und Werkstattflächen eröffnet. Seitdem hat sich der Betrieb an der Dieselstraße im Gewerbegebiet gut entwickelt, wovon sich eine Rathaus-Vertretung um Bürgermeister Andreas Heller, Fachbereichsleiter Patrick Adam und Wirtschaftsförderer Jan Hanisch bei einem Besuch vor Ort überzeugen konnte.
„Die primäre Aufgabe unseres Unternehmens ist der sichere, umweltschonende und effiziente Transport von gasförmigen Energieträgern - derzeit vor allem Erdgas, künftig jedoch zunehmend Biogas und Wasserstoff“, erläuterte Frank Rathlev, technischer Leiter von Thyssengas. Er gab mit den beiden Standortverantwortlichen Michael Schork und Stephan Martens einen Überblick darüber, was es täglich bedeutet, das Netz sicher zu betreiben und eine unterbrechungsfreie Versorgung zu gewährleisten. Neue Wege geht das Unternehmen beispielsweise bei der Überwachung des Netzes. So werden unter anderem Drohnen eingesetzt, um schrittweise Helikopterüberflüge zu ersetzen.
„Die Ansiedlung von Thyssengas ist ein wichtiger Bestandteil für einen guten Branchenmix mit qualifizierten Arbeitsplätzen in unseren Gewerbeflächen. Das Unternehmen liefert einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der gesamten Region“, so Bürgermeister Heller.
Wirtschaftsförderer Jan Hanisch, der im Rathaus Ansprechpartner für bereits ansässige und ansiedlungsinteressierte Firmen ist, betont: „Innerhalb weniger Jahre konnten wir die Deutsche Post, Thyssengas, GEA, Over und viele weitere Unternehmen nach Elsdorf holen, was die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes verdeutlicht. So entstanden und entstehen hunderte Arbeitsplätze in unserer Stadt.“
Thyssengas wurde 1921 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dortmund sowie sechs weitere Standorte mit insgesamt 460 Mitarbeiter/innen. Die Zweigstelle in Elsdorf mit 35 Arbeitsplätzen ist für die Inspektions- und Wartungsarbeiten von 1.000 km Gastransportleitungen und 30 Stationen mit einem durchgehenden Bereitschaftsdienst verantwortlich.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail