GEAs Fabrik in Elsdorf setzt neue Maßstäbe in der Pharmaproduktion
Bauvorhaben an der Siemensstraße im Gewerbegebiet liegt gut im Zeitplan
Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA baut seit Ende März 2024 sein Pharma-Technologiezentrum in Elsdorf. Hier entsteht für über 80 Mio. Euro ein neuer Standort für Gefriertrocknungssysteme, die für die Herstellung vieler injizierbarer Pharmazeutika wie Impfstoffe benötigt werden.
Im Juli konnten die Gründungsarbeiten für die tragenden Elemente abgeschlossen und damit ein wichtiger Meilenstein im Bauprojekt erreicht werden. Momentan werden die Fertigteilstützen aufgestellt und das Bauvorhaben auf über 40.000 Quadratmetern liegt damit voll im Zeitplan. Die Eröffnung des neuen Fertigungsstandortes ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.
Infolge des zunehmenden Bewusstseins in der Gesellschaft für die Bedeutung von Impfstoffen verzeichnet dieser Markt weltweit ein starkes Wachstum. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, entschied sich GEA für einen Neubau, da das bestehende Werk in Hürth an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. Alle 250 Mitarbeitenden werden an den neuen Standort umziehen.
GEA wurde kürzlich vom amerikanischen TIME Magazine und der Online-Datenbank Statista als eines der 500 nachhaltigsten Unternehmen der Welt ausgezeichnet und belegt dabei den beeindruckenden 33. Platz. Unter den deutschen Unternehmen liegt GEA auf Rang 3.
Auch das neue Werk in Elsdorf wird diesen Ansprüchen gerecht. Unter anderem mit großflächigen Photovoltaikanlagen, einer Energierückgewinnung und dem Verzicht auf fossile Brennstoffe führt das Werk die Nachhaltigkeitsbestrebungen der GEA fort. Dazu stehen in Elsdorf modernste Prozesse und Arbeitsmethoden sowie die damit verbundene Digitalisierung im Vordergrund. Mobile Geräte und der Einsatz von Apps zur Produktionssteuerung und -überwachung tragen zu einem ergonomischen und attraktiven Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden bei.
„Wir heißen GEA herzlich willkommen in unserer Stadt und freuen uns sehr, dass das Unternehmen sich für Elsdorf entschieden hat. Dies verdeutlicht erneut, wie attraktiv der Standort Elsdorf und unsere Region für Firmen ist. Der Neubau des GEA-Werks verleiht uns einen weiteren, wichtigen Schub im Strukturwandel, da in unserer Stadt zukunftssichere und wertige Arbeitsplätze angesiedelt werden. Unsere gemeinsame, harte Arbeit trägt nun weitere Früchte“, so Andreas Heller, Bürgermeister der Stadt Elsdorf.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail