Kleine Schauspieler und Regisseure am Werk
Elsdorfer Herbstferienspiele hatten das Motto „Theater“
Elsdorfer Herbstferienspiele hatten das Motto „Theater“
In den Ferien steht das Leben an den Elsdorfer Grundschulen still. Für die Kinder bedeutet das: Sie können eine kleine Auszeit vom Rechnen, Schreiben und von Hausaufgaben genießen – oder sich wie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Herbstferienspiele etwas Kreativem widmen. Und dieses Jahr war die Auswahl dabei besonders groß. Unter dem Motto „Theater“ haben die Kinder an der Escher Grundschule dramatische Dialoge einstudiert, Bühnenkulissen gebaut oder an ihren Tanzschritten gefeilt.
„Das Theater ist auch für uns buchstäblich eine Premiere. Das ist das erste Mal, dass wir etwas in dieser Richtung machen“, sagt Erlebnispädagogin Uli Wissmann, die mit ihrem Team von XPad und dem städtischen Jugendamt die Ferienspiele organisiert. „Ich freue mich besonders darüber, dass uns die Grundschule in Esch so kurzfristig Räume zur Verfügung gestellt hat.“
Laut Wissmann war es den Veranstaltern wichtig, dass die Kinder selbst entscheiden, was sie aufführen und wie sie es umsetzen. Zunächst stehe deshalb eine kleine Lektion in Sachen Demokratie an: Der Nachwuchs müsse darüber abstimmen, welchem Thema sich ihr Theaterstück widmen soll, so die Erlebnispädagogin. „So fördern die Herbstferienspiele nicht nur ihre Kreativität, sondern auch das Verständnis der Kinder für Teamarbeit und Kompromisse.“ Dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren, zeigte sich am gewählten Thema. Die Kinder entschlossen sich, Elemente aus dem Märchen Rumpelstilzchen mit der Weltraum-Saga Star Wars zu verbinden.
Im Anschluss ging es an die Rollenverteilung. Gebraucht wurden kleine Regisseure und Bühnenbildner, Nachwuchstänzer und Schauspieler. Mit Wissmanns Kollegen, dem Pädagogen Moritz Debock, übten die Kinder das Theaterstück mehrmals täglich seit Anfang der Ferien. Von der Leistung seiner Schützlinge ist er begeistert: „Wenn sie Theater spielen, erleben Kinder ihren Körper ganz bewusst. Sie lernen sich selbst kennen und eine neue Art, sich auszudrücken“, erläutert Debock. Auf der Bühne stünden Kinder zusammen, die im normalen Schulalltag nie miteinander spielen würden. „Jetzt machen die Jungs und Mädchen alle das Gleiche und merken, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft verbindet.“
Bürgermeister Andreas Heller überzeugte sich bei einem Besuch in der Grundschule selbst vom Engagement des Nachwuchses. „Die Herbstferienspiele in Esch sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir Kreativität bei unseren jungen Elsdorferinnen und Elsdorfern fördern“, sagt Heller. „Es begeistert mich zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder selbstständig ein Theaterstück auf die Beine stellen. Solche Projekte stärken nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch ihr Gemeinschaftsgefühl.“ Und weil kreatives Arbeiten ganz schön anstrengend sein kann, brachte der Bürgermeister eine kleine Stärkung für die Kinder mit: so mancher kleine Regisseur und Schauspieler konnten es kaum abwarten, die Schokolade direkt zu verspeisen.
Auch die Eltern durften sich am Ende der ersten Ferienwoche ansehen, woran ihr Nachwuchs gearbeitet hat. Am Freitag haben die Kleinen das Stück in der Aula der Grundschule Esch aufgeführt.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail