Den künftigen Nachwuchs im Blick
Mit den „Elsbären“ entsteht eine der größten Elsdorfer Kitas in Heppendorf
Mit den „Elsbären“ entsteht eine der größten Elsdorfer Kitas in Heppendorf
Die Stadt Elsdorf wächst durch das Heppendorfer Neubaugebiet „Am Roßfließ“ – und das nicht zu knapp. Mit den Neu-Elsdorfern steigt künftig auch der Bedarf nach Kita-Plätzen. Um einer Knappheit vorzubeugen, hat die städtische Entwicklungsgesellschaft „Stadt.Land.Els“ deshalb den Bau eines weiteren Kindergartens vorangetrieben. Jetzt haben Vertreter der Stadt, der städtischen Entwicklungsgesellschaft, des Trägers „Educcare“ und des Bauunternehmens Frauenrath mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für die Elsbären gegeben.
„Die Kita Elsbären soll für Kinder wie ein zweites Zuhause sein“, sagt Mario Gräff, pädagogischer Leiter des künftigen Elsbären-Trägers Educcare. „Sie soll ein Ort sein, an dem alle Kinder die gleichen Chancen haben.“ Viel Wert legt Educcare deshalb auf die frühkindliche Bildung und professionelle Betreuung: Um jede Kita-Gruppe kümmern sich zwei pädagogische Fachkräfte und nach Bedarf weitere Hilfskräfte. Mit Educcare hat die Stadt Elsdorf also einen erfahrenen Träger als Partner. Educcare betreibt 46 Kindergärten in ganz Deutschland, den Großteil davon in Nordrhein-Westfalen. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Köln.
In den zwei Geschossen des Elsbären-Kindergartens haben fünf Gruppen Platz, das entspricht etwa 100 Kindern. Eine der Gruppen ist für Kinder gedacht, die jünger als drei Jahre sind. Auf ihre besonderen Bedürfnisse nimmt der Träger in einem speziellen Gruppenraum und auf einem abgetrennten Außenspielplatz Rücksicht. Mit ihren fünf Gruppen werden die Elsbären eine der zwei größten Kitas im Stadtgebiet. Nur die Westendpänz sind fünfgruppig, alle anderen Kindergärten in Elsdorf sind kleiner. Sechs Millionen Euro investiert die Stadt in den Bau des Kindergartens.
Die Elsbären entstehen auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern im Heppendorfer Neubaugebiet „Am Roßfließ“. Innerhalb des Gebäudes sind für die Kinder laut Thomas Paul, Projektleiter des Bauunternehmens Frauenrath, neben den Gruppenräumen unter anderem Schlafräume und ein Spielflur geplant. Auch gibt es einen Multifunktionsraum, in dem die künftigen kleinen Bewohner der Kita Feste feiern können. Gute Nachrichten gibt es auch für Kinder, denen Treppen zu langweilig sind: Vom Ober- ins Erdgeschoss führt eine Rutsche. Bei der Farbgebung der künftigen Kita orientieren sich die Architekten am Namensgeber der Elsbären, dem Elsbeerbaum. Eine Klinkerriemchenfassade in hellen Beige- und Brauntönen ist geplant, dazu einzelne grüne Akzente. Die Eingangstüren des Kindergartens soll Holz umrahmen, ein Blechvordach schützt vor Sonnenlicht und Regen.
„Die Elsbären sind ein weiteres Zeichen dafür, dass bei uns in Elsdorf Bildung großgeschrieben wird und wir die Zukunft im Blick haben“, sagt Bürgermeister Andreas Heller. „Ein solches Projekt erfordert aber auch gute, durchdachte Planung – danke dafür an die zuständige Fachabteilung und die städtische Entwicklungsgesellschaft.“ Auch freue er sich darüber, dass der Jugendhilfeausschuss den Bau der Elsbären einstimmig befürworte.
Die Arbeiten an der neuen Kita sind bereits in Gang. Ende nächstes Jahr sollen die ersten Kinder einziehen.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail