Praktische Alltagshilfen für die ältere Generation
Der Elsdorfer Seniorenbeirat hat einen Seniorenwegweiser veröffentlicht
Alle wichtigen Informationen, Ansprechpartner und Institutionen gebündelt in einer Broschüre – das bietet der neue Seniorenwegweiser des Elsdorfer Seniorenbeirats. Mit dem Wegweiser will der Beirat Elsdorfer Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Im Seniorenwegweiser finden Senioren wichtige Telefonnummern wie die des Notrufs, des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, des Apotheken-Notdienstes und Bürgertelefone zu Kranken- oder Pflegeversicherung. Auch Kontaktadressen von behördlichen Beratungsstellen (Stadt Elsdorf und Rhein-Erft-Kreis) sowie von karitativen Diensten wie dem Deutschen Roten Kreuz, der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt und der Diakonie stehen im Seniorenwegweiser.
Detaillierte Informationen gibt es außerdem zu Alltagshilfen wie der Taschengeldbörse und dem Repair-Café des Seniorenbeirats. Im Repair-Café, das jeweils am zweiten Freitag des Monats von 14 bis 17 Uhr im Josefsheim stattfindet, kümmern sich Ehrenamtler um die Reparatur von Technik, kleinen Möbeln oder Ähnlichem. Wer Hilfe im Garten oder beim Einkaufen braucht, der kann Kontakte über die Taschengeldbörse knüpfen. Jugendliche bieten auf der Taschengeldbörse ihre Unterstützung für kleines Geld an.
Auch die Freizeitgestaltung kommt im Seniorenwegweiser nicht zu kurz. Sowohl Ansprechpartner für Seniorenreisen als auch sportliche Angebote sind in der Broschüre aufgelistet. Ein sportlicher Höhepunkt aus Sicht des Seniorenbeirats: Gelenkschonender Fußball im Gehen. Eine Mischung aus Entspannung, Sport und Ausflug sind die Radtouren in und um Elsdorf. Die Touren dauern zwei bis drei Stunden, am Ende gibt es eine Einkehr. Wem Radfahren und Fußball nicht reichen, der findet auch Telefonnummern der ASG Elsdorf – und kann sich unter anderem für Gymnastikkurse, Reha-Sport oder Yoga anmelden.
„Die ältere Generation hat viel dafür getan, dass Elsdorf ein lebenswerter Ort ist. Das kann ich gar nicht genug betonen“, sagt Bürgermeister Andreas Heller. „Deshalb freue ich mich umso mehr, dass wir mit dem Seniorenbeirat eine Interessenvertretung haben, die unsere Seniorinnen und Senioren mit Alltagshilfen und verschiedenen Angeboten unterstützt.“ All diese Hilfen und Angebote seien nun im Seniorenwegweiser übersichtlich zusammengestellt.
Der Seniorenbeirat versteht sich als Vertreter der Seniorinnen und Senioren in Elsdorf. Er ist unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen. Der Beirat setzt sich für die Belange der älteren Generation ein und berät Politik und Verwaltung. „Mit dem Seniorenwegweiser wollen wir viele Fragen der älteren Generation im Vorfeld klären“, erläutert Friedhelm Vieth, stellvertretender Vorsitzender des Elsdorfer Seniorenbeirats. „Wir würden uns auch über ein Feedback und Ergänzungen freuen.“
Der Seniorenwegweiser liegt ab sofort im Rathaus der Stadt Elsdorf aus. Erhältlich ist er auch bei Veranstaltungen des Seniorenbeirats und auf der Internetseite der Stadt Elsdorf unter www.elsdorf.de/leben-wohnen/seniorenbeirat. Fragen beantwortet der Seniorenbeirat montags bis freitags, 10 bis 18 Uhr, unter der Telefonnummer 01 74 - 54 17 48 4. Der Seniorenbeirat ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Interessen können sich ebenfalls unter der Telefonnummer melden.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail