Gute Stimmung beim Karnevalsempfang
Karnevalsgesellschaften sorgten für stimmungsvolles Bühnenprogramm
Genau zwei Wochen vor Weiberfastnacht ist es seit einigen Jahrzehnten bereits eine feste Tradition: Bürgermeister und Tagebaudirektor laden alle Elsdorfer Karnevalsgesellschaften zum gemeinsamen Stadtempfang ein. Doch auch viele weitere Gäste aus Vereinen, Politik und Unternehmern waren gekommen und zeigten an einem beeindruckenden Abend wie wichtig Tradition und Brauchtum in Elsdorf und allen Ortsteilen ist.
Bürgermeister Andreas Heller und Tagebaudirektor Thomas Körber begrüßten die rund 400 Jecken im Bürgerhaus Neu-Etzweiler. „Auch wenn wir gerade in global unruhigen Zeiten leben und die Organisation der Bundestagswahl in der Kürze eine große Herausforderungen ist – gemeinsam feiern wir unseren Karneval“, riefen Körber und Heller den Gästen zu.
Zum Auftakt zog gleich in beeindruckender Anzahl das Jugendtanzcorps der KG Fidelio Elsdorf auf und brauchte als „Eisbrecher“ nur wenige Augenblicke, bis die Stimmung im Saal anzog. Direkt danach folgte eine Überraschung. „Niederembt ist wieder da“, intonierte Ortsvorsteherin und stellv. Bürgermeisterin Sophia Schiffer. Mit den Karnevalsfreunden Niederembt formiert sich gerade eine neue Gesellschaft, die mit den bereits seit einigen Monaten bestehenden „Embemariechen“ auch gleich eine eigene, junge Tanzgruppe mitbrachte. Unter lautem Applaus wurden die „Neuzugänge“ im Elsdorfer Fastelovend begrüßt.
Alles andere als neu und mit der beeindruckenden Historie von 100 Jahren zog die KG „Narrenzunft“ Berrendorf-Wüllenrath auf. In ihrer Jubiläumssession beeindruckt die KG mit einem immensen Programm, das in den vergangenen sechs Monaten schon tausende Besucher anzog. Und auch zum Empfang fehlte es an nichts: mit den „Tanzmäusen“, „Berrendorfer Mädche“ und „Wibbelstätz“ hatten sie gleich alle drei Tanzgruppen mitgebracht, die sehenswert auf der Bühne performten.
Kurzweilig gestaltete auch die KG Kluet und Rekelieser aus Oberembt mit Präsident Hajo Schmitz ihren Auftritt. Der Verein ist in dieser Session um ein Funkencorps gewachsen, so dass sich auch im nördlichsten Elsdorfer Ortsteil das Vereinswesen beständig fortentwickelt.
Vom Elsdorfer Norden ging es dann tief in den Süden des Stadtgebietes: die Heppendorfer Blaukappen grüßten von der Bühne. In Heppendorf trifft am 23. Februar Bundespolitik auf Brauchtum: Präsident Bernd Hoch und Bürgermeister Heller skizzierten humorvoll den Ablauf des nächsten Sonntages, wenn Bundestagswahl und Herrensitzung zeitgleich stattfinden werden.
Mit einem echten Heimspiel folgten die Karnevalsfreunde Neu-Etzweiler, die ebenso wachsende Mitgliederzahlen zu verzeichnen haben. Eine beeindruckend große Vorstandsgruppe mit Mario Bückreiß zeigt den großen Zusammenhalt im Ort.
Zum großen Finale zog die KG Fidelio mit Damentanzcorps, Funken und Vorstand auf. Im Mittelpunkt stand das amtierende Dreigestirn um Prinz Frank Il. (Frank Schirmer), Bauer Dustin (Dustin Sinthern), Jungfrau Julia (Julian Hemmersbach) und Prinzenführer Marco (Marco Klein). Den jecken Regenten war die Freude, mit denen sie seit dem 11.11. bereits für viele schöne Momente im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus gesorgt haben, deutlich anzusehen.
Während mancherorts Vereins- oder Mitgliederzahlen schwinden, zeigte der Stadtempfang deutlich: in Elsdorf entwickeln sich die Brauchtumsvereine in eine sehr gute Richtung mit vielen erfahrenen aber auch neuen Gesichtern.
Ein besonderer Dank gilt der RWE Power AG, die seit vielen Jahren den Empfang maßgeblich ermöglicht. Ein Dank gilt ebenso der Maigesellschaft „Holdes Grün“ aus Neu-Etzweiler, die den Ausschank übernahm sowie den Karnevalsfreunden Neu-Etzweiler für die sehenswerte Gestaltung des Bürgerhauses.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail