Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus
Link zu InstagramLink zum OrtsplanLink zu den Panoramabildern
info

Kleine Stadt mit großem Wirtschaftspotenzial

Städtische Wirtschaftsförderung holt viele Unternehmen nach Elsdorf

Städtische Wirtschaftsförderung holt viele Unternehmen nach Elsdorf

Was haben der Maschinen- und Anlagenbauer GEA, der Discounter Action und das Zahnärzte-Team „Zähne Neuss“ gemeinsam? Sie alle haben sich für Elsdorf entschieden. Das liegt nicht nur an der verkehrsgünstigen Lage und der guten Perspektive der Stadt im Rhein-Erft-Kreis. Maßgeblich an der erfolgreichen Ansiedlung beteiligt ist auch die städtische Wirtschaftsförderung. 

„Ein großes Dankeschön an unsere Wirtschaftsförderung dafür, dass sie mit viel Einsatz unser Elsdorf belebt und Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite steht“, sagt Bürgermeister Andreas Heller. Er habe mit der Wirtschaftsförderung selbst viele der Neuansiedlungen vorbereitet und in guten Gesprächen zum Abschluss gebracht. Bei einigen Besuchen konnten Heller und der Elsdorfer Wirtschaftsförderer Jan Hanisch sich davon überzeugen, dass die neuen Firmen ein Gewinn für Elsdorf sind. „Elsdorf muss sich in Sachen Wirtschaft nicht verstecken. Wir haben gut motivierte Arbeitskräfte und bieten Unternehmen viele Chancen im Zuge des Strukturwandels. Sie können sozusagen mit uns wachsen“, erläutern Heller und Hanisch. Die Stadt hat eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur, mit dem Unternehmer-Stammtisch ein starkes lokales Netzwerk und eine günstige Verkehrsanbindung. So sind etwa die Städte Köln, Aachen und Düsseldorf in 45 Minuten von Elsdorf aus erreichbar.

Das sind Argumente, die unter anderem den weltweit agierenden Konzern GEA davon überzeugten, sein Pharma-Technologiezentrum in Elsdorf zu bauen. Am neuen Standort spezialisiert sich GEA auf Gefriertrocknungssysteme, die für die Herstellung von Impfstoffen benötigt werden. Im August 2025 will GEA seinen 40.000 Quadratmeter großen Fertigungsstandort an der Siemensstrasse eröffnen, in den es etwa 80 Millionen Euro investiert. Der Maschinen- und Anlagenbauer profitiert davon, dass der Impfstoffmarkt weltweit wächst. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und sich zu vergrößern, verlagert GEA deshalb seinen Standort von Hürth nach Elsdorf. Auch bei den bisherigen 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen soll es nicht bleiben: GEA will in Elsdorf wachsen.

Dank der Wirtschaftsförderung bleibt Leerstand nicht dauerhaft bestehen in Elsdorf. Ein gutes Beispiel dafür ist das  im ehemalige Outlet an der Oststraße: Dort hat der niederländische Discounter-Konzern Action im vergangenen November eine Filiale eröffnet. In puncto Arbeitsplätzen profitiert Elsdorf ebenfalls von der Ansiedlung des Discounters. Bisher arbeiten an der Oststraße 17 Mitarbeiter, viele davon leben im Stadtgebiet. Perspektivisch will Action die Zahl seiner Beschäftigten aufstocken.

Auch das Zahnärzte-Team von „Zähne Neuss“ sieht viel Potenzial in Elsdorf. Sie wollen die kleinste Stadt des Rhein-Erft-Kreises mit ihren Dienstleistungen bereichern – und erstmalig auch Zahnbehandlungen für Kinder und Kieferorthopädie in Elsdorf anbieten. Das Zahnärzte-Team nutzt ebenfalls einen Leerstand, um sich anzusiedeln: bis Mai wird das alte Modehaus Servos an der Köln-Aachener Straße umgebaut. Aus dem ehemaligen Textilgeschäft soll eine hochmoderne Zahnarztpraxis werden. Die Dimensionen der neuen Praxis sprechen für sich: Zwei Etagen, zwölf Behandlungszimmer und 900 Quadratmeter Praxisfläche. Zuerst sollen drei Ärzte einziehen, später könnten es laut „Zähne Neuss“ aber bis zu zehn werden.

„Die Neuansiedlungen sind eine echte Bereicherung. Sie schaffen hochwertige Arbeitsplätze oder decken Versorgungslücken – genau das, was wir in Elsdorf für den Strukturwandel brauchen“, sagt Wirtschaftsförderer Jan Hanisch.

Es müssen auch nicht immer die „Großen“ sein, die sich für Elsdorf entscheiden. Auch die Inhaber kleiner Geschäfte haben in den vergangenen Monaten in Elsdorf eine neue Heimat gefunden. So zum Beispiel die Kunststube „Herzstück“ an der Mittelstraße und der Geschenkeladen „Dein Lieblingsladen“ in Berrendorf.

Ein kleines Familienunternehmen mit acht Mitarbeitern punktet mit großem Leistungsspektrum: Petersohn Fenstertechnik. Die Petersohn-Handwerker richten sich aktuell einen Showroom an der Humboldtstraße im Gewerbegebiet ein, um ihr Angebot zu präsentieren. Petersohn Fenstertechnik kümmert sich unter anderem um Türen und Fenster, Brandschutz, Markisen und Rollläden. Über die Stadtgrenzen von Elsdorf hinaus haben sich die Petersohns bereits einen Namen gemacht. Sie sind unter anderem für Fenster und Brandschutz der großen Sport- und Eventarenen der Stadt Düsseldorf verantwortlich. Auch die ersten Aufträge in Elsdorf haben sie schon ausgeführt. Zum Beispiel stammen die Fenster des Bürgerhauses in Oberembt von ihnen.

In diesem Jahr wollen noch weitere Unternehmen nach Elsdorf expandieren, darunter TCA Landwirtschaftsbedarf. Auch der aus dem Raum Aachen kommende Baustoffhandel Beulen gründet eine Filiale in Elsdorf und übernimmt gleichzeitig das Elsdorfer Unternehmen Mathar & Wetzel. So bleiben die betroffenen Arbeitsplätze erhalten. Zusätzlich entstehen neue Arbeitsplätze, weil Beulen einen modernen Baustoffhandel aufbaut.

 

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail