Städtischer Bauhof plant mit bis zu 150 neuen Bäumen in 2025
Ob Platanen, Zieräpfel, Ahorn, Eichen oder Linden – der Bauhof der Stadt Elsdorf pflanzt noch vor Ostern 64 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet ein. Die blühenden „Neubürger“ sorgen in verschiedenen Ortsteilen für eine sehenswerte Neugestaltung an zentralen Plätzen.
Im Niederembter Embepark – dem ehemaligen Sportplatz – setzt der Bauhof mehrere Linden- und Amberbäume ein. Sie sorgen in einigen Jahren für Schatten im jetzt schon sehr gut frequentierten Park mit zahlreichen Spiel- und Sportangeboten. Am Klinkenweg / Bedburger Straße in Elsdorf fristete eine karge Grünfläche ein bislang unscheinbares Dasein. Das 500 Quadratmeter große Areal wird zum „Mini-Park“ mitten im Wohngebiet umgestaltet. Zunächst finden acht Platanen, Amberbäume sowie ein Tulpenbaum dort einen neuen Platz. Bis zum Sommer wird der einladende Ort dann mit fünf neuen Sitzbänken und einer neuen Wegeführung zu einer kleinen, grünen Oase.
Am Ortseingang Neu-Etzweiler sorgte das Grün zwischen Bürgersteig und Straße zuletzt für Probleme. Die vor mehr als 20 Jahren gepflanzten Bäume waren teils abgestorben oder haben Schäden an Straßen und Gehwegen verursacht. Diese Schäden wurden in den vergangenen Wochen behoben und das Grün – ohne Verlust von Parkplätzen – vergrößert. Möglich ist das dank spezieller Wurzelkanäle, die Baumwurzeln nicht nur ausreichend Platz bieten, sondern ihr Austrocknen im Sommer verhindern. Entlang der Waldstraße, Gesoleistraße und des Heidewegs stehen nun Buchen, Säuleneichen und Zierapfelbäume als sehenswerte Neubepflanzung. Gemäß der aktuellsten FLL-Richtlinien (Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau) sollen die neuen Bäume sich langlebig in den Straßenraum einfügen.
Noch im Februar herrschte auch auf der Obstwiese zwischen Neu-Etzweiler und Angelsdorf reger Betrieb. Landwirt Otto Hoffmann als gute Seele des Umsiedlungsorts setzte den Impuls für einen Pflegeschnitt der zahlreichen Obstbäume. Gemeinsam mit einer Fachfirma und schwerem Gerät führte er die Arbeiten als Grundlage für einen langen Fortbestand der Wiese aus. Bürgermeister Andreas Heller und Ortsvorsteher Stephan Borst wissen um die Bedeutung der beliebten Obstwiese und lobten das Engagement von Hoffmann.
Umtriebig ist der Elsdorfer Bauhof auch an der der Stammelner Straße in Heppendorf. Dort wurde zunächst die Zaunanlage am angrenzenden Spielplatz erneuert und nun folgen mehrere Kirschbäume.
Auf dem Friedhof „Elsdorf Alt“ hat der Bauhof nicht nur die Wegeführung deutlich witterungsbeständiger umgestaltet – auch einige Säulenbuchen werden dort nun einen Platz finden. Ein Friedwald als neue Bestattungsform entsteht derzeit auf einer zuvor ungenutzten Fläche des Oberembter Friedhofs. Ergänzend zu dem dortigen großen Baumbestand pflanzt der Elsdorfer Bauhof nun einige Rotbuchen in bisherigen Lücken. Mit dem neuen Friedwald folgt die Stadt Elsdorf einem sehr häufig nachgefragten Wunsch, der in der Region bisher nicht angeboten wird.
Bereits zu Jahresbeginn pflanzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Elsdorfer Bauhofes knapp ein Dutzend Bäume ein. „In den nächsten Monaten werden das Areal an der Gesamtschule, der Spielplatz am Angelsdorfer Mauritiusweg sowie der Oberembter Josef-Müller-Platz sehenswert umgestaltet und deutlich ausgebaut. Im Zuge der Bauarbeiten werden wir auch dort bis zum Herbst viele neue Bäume einsetzen. So pflanzen wir in Eigenregie insgesamt bis zum Jahresende fast 150 neue Bäume in Elsdorf“, erläutert Bent Werner als Projektverantwortlicher und technischer Leiter des Elsdorfer Bauhofes.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail