Bis zu 5.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Microsoft fördert eine lebendige Gemeinschaft in Elsdorf
Microsoft kommt mit seinen Rechenzentren zu uns ins Rheinische Revier. Damit können zusätzliche Arbeitsplätze, eine höhere Wertschöpfung und neue Digitalparks entstehen – Potenziale, die positive Auswirkungen auf unsere lokale Wirtschaft haben werden. Doch der Konzern strebt auch an, über die wirtschaftlichen Effekte hinauszugehen. Auch die Menschen vor Ort und soziale Projekte sollen profitieren. Deshalb hat der Konzern nun ein Programm aufgesetzt, mit dem er nachhaltige Projekte für eine lebendige Gemeinschaft fördert.
Die „Microsoft Gemeindeförderung“ richtet sich sowohl an einzelne Personen wie auch Vereine, Schulen und Organisationen. Sie können für ein einziges Projekte bis zu 5.000 Euro erhalten. Rechtlich eingetragene, gemeinnützige Organisationen können sogar bis zu drei Projekte fördern lassen – und damit insgesamt 15.000 Euro erhalten. Das Geld soll beispielsweise Kosten für Mieten, Versicherungen, Saatgut oder Projektmitarbeiter decken. Außerdem gibt es Hilfe von den Microsoft-Experten selbst: Sie unterstützen mit Leitfäden, Schritt-für-Schritt-Plänen und beraten aktiv vor Ort.
Die Kriterien der „Microsoft Gemeindeförderung“: Das Projekt muss sich mit Themen wie Kultur, Tradition, Sport, Freizeit, Nachhaltigkeit und Umwelt, Inklusion, Diversität oder Gleichberechtigung auseinandersetzen. Wichtig dabei ist, dass alle Projekte einen positiven Effekt auf die Gemeinschaft haben. Auch muss das Projekt nicht Halt an den Elsdorfer Stadtgrenzen machen – förderfähig ist alles, was auf dem Gebiet der Städte Bedburg, Bergheim und Elsdorf stattfindet.
Wer noch keine eigene Idee hat, kann sich auf der Projektseite von Microsoft inspirieren lassen, um sich für die Gemeindeförderung zu bewerben. Dort finden sich Beispiele wie öffentliche Obstgärten, Unterrichtsmaterialen zum Thema Solarenergie, das gemeinsame Malen von Wandgemälden oder ein Repair Café.
Weitere Informationen über die „Microsoft Gemeindeförderung“ und das Antragsformular gibt es unter www.changex.org/de/funds/microsoft-germany. Bewerbungsschluss ist der 29. April 2025.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail