Im Einsatz für die Allgemeinheit
Jahreshauptversammlung: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsdorf mit starken Einsatz- und steigenden Mitgliederzahlen
Auf ein intensives Jahr 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsdorf bei ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Neu-Etzweiler zurück. Zu rund 260 Einsätzen rückte die Wehr im vergangenen Jahr aus. Besonders erfreulich ist dabei, dass die acht Einheiten in Elsdorf, Oberembt, Niederembt, Tollhausen, Berrendorf, Grouven, Giesendorf und Heppendorf steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen haben.
Wehrleiter Wolfgang Lorenz begrüßte rund 200 Kameradinnen und Kameraden. Dabei konnte er ein ereignisreiches Jahr bilanzieren. Die Elsdorfer Wehr organisierte im Vorjahr die Delegiertenversammlung Rhein-Erft, die Abnahme der Leistungsspange der Jugend-Feuerwehren aus dem REK, sowie den Kreisfeuerwehrtag incl. Leistungsnachweis in Elsdorf. „Das war eine starke Mannschaftsleistung, auf die wir stolz sein dürfen. Besonders der große Zuspruch von vielen Besuchern zum Kreisfeuerwehrtag hat mich sehr gefreut, sowie vielen kleinen und großen Gästen einen Einblick in unsere Arbeit ermöglicht“, so Lorenz.
„Fast täglich setzt ihr Eure eigene Gesundheit zum Schutz von uns allen ein. Dafür kann man nicht oft genug Danke sagen. Mit umfangreichen Investitionen aus dem städtischen Haushalt in Feuerwehrwachen, Fahrzeugen, Ausstattung und Ausbildungen leisten wir nur unseren bescheidenen Beitrag, den ihr mit viel Einsatz füllt“, betonte Bürgermeister Andreas Heller.
Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Thomas Weiler konnten Lorenz und Heller 35 Beförderungen vornehmen. Stadtbrandinspektor Frank Schneider erhielt für sein Engagement das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Als Jubilare wurden Sabrina Kroh (25 Jahre), Jakob Esser, Franz Hubert Lorenz, Markus Lorenz, Bernd Klefisch, Norbert Langen, Daniel Schwiperich, Heinz-Josef Filz, Stefan Waiblinger (alle 35 Jahre) sowie Heinz Malmen, Thies Nebbe und Norbert Spohr (alle 60 Jahre) ausgezeichnet.
Beeindruckende Zahlen konnte auch Stadt-Jugendfeuerwehrwart Ronald Fürschke präsentieren. 126 Nachwuchskräfte und somit 18 mehr als im Vorjahr sind in den Jugend-Feuerwehren aktiv. Als kleinste Stadt im Kreis verfügt Elsdorf somit über die drittgrößte Nachwuchswehr an Rhein und Erft.
So wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung deutlich: die freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsdorf ist gut aufgestellt!
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail