Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
wir wachsen
zusammen
info
Autor: Sarah Pütz
Artikel vom 12.09.2023

Mord und Totschlag in der Kirche

Elsdorfer Krimi-Herbst lädt im dritten Jahr in Folge zum Miträtseln ein

Die Stadt Elsdorf lädt auch 2023 zu Mord und Totschlag ein: Der beliebte Elsdorfer Krimi-Herbst geht in die dritte Runde! Wenn es Abend wird, sind alle Krimifans ab 18:30 Uhr an drei Donnerstagen im September, Oktober und November herzlich in die Angelsdorfer Kulturkirche zum Zuhören und Miträtseln eingeladen.

Am 28. September 2023 macht Journalist und Schriftsteller Dennis Vlaminck den Auftakt. Er ist 1970 in Jülich geboren und arbeitete nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaften in Köln zunächst für die Kölnische Rundschau und anschließend für den Kölner Stadt-Anzeiger. Im Kölner Emons Verlag veröffentlichte er bisher drei Romane: „Reliquiem“, „Domfeuer“ und „Das schwarze Sakrament“ – aus Letzterem wird er auch in der Angelsdorfer Kulturkirche lesen. Mit seinen Büchern entführt er seine Leser ins düstere Mittelalter und bleibt dabei ganz lokal. Trauen Sie sich, mit auf Zeitreise zu kommen?

Weiter geht es am 19. Oktober 2023 mit einer Lesung von und mit Petra Hammesfahr. Die Autorin wurde in Titz geboren und arbeitet heute als Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Bisher hat sie 36 Romane veröffentlicht, Übersetzungen in 23 Sprachen getätigt, sieben Verfilmungen produziert und vier Literaturpreise erhalten. Unter den Verfilmungen ist auch die Serie „The Sinner“, die auf Netflix ein echter Hit ist. Eine echte Alleskönnerin also! Beim Elsdorfer Krimi-Herbst wird sie aus ihrem Roman „Der Schatten“ lesen, der in Niederembt spielt. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend, bei dem Sie in unserem Elsdorf gemeinsam mit Petra Hammesfahr auf Recherchearbeit gehen!

Last, but not least entführt uns Myriane Angelowski am 09. November 2023 ins „Finkenmoor“. Sie wurde 1963 in Köln geboren. Nach einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit war sie als Referentin für Gewaltfragen bei der Stadt Köln, als Selbstständige im Bereich „Coaching“ und als Dozentin im Fachbereich Sozialpädagogik an der Fachhochschule Köln tätig. Zwischen 2001 und 2004 erschienen dann ihre ersten Krimi-Kurzgeschichten. Seit 2007 veröffentlicht Myriane Angelowski regelmäßig Krimis.

„Unser Krimi-Herbst geht nun schon in die dritte Runde! Wir freuen uns sehr, dass wir das literarische Angebot auch in diesem Jahr wieder anbieten können. Gemeinsam mit der Kulturkirche Angelsdorf und den drei Autor*innen Dennis Vlaminck, Petra Hammesfahr und Myriane Angelowski bieten wir Hochspannung in ‚Heiligen Hallen‘“ fasst Sarah Hey die Veranstaltung zusammen.

Alle Lesungen finden in der Kulturkirche Angelsdorf (Wilhelm-Sommer-Straße 2, 50189 Elsdorf) statt. An jedem Donnerstag (28. September, 19. Oktober & 09. November) ist ab 18:30 Uhr Einlass; um 19 Uhr geht’s los. Eine Karte kostet 10 € und ist bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten: im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos (Elsdorf), im Kiosk am Dorfplatz in Berrendorf oder online unter www.elsdorf.de Scrollen Sie dafür bitte auf der Startseite nach unten und klicken Sie den „Online-Ticket-Shop-Kultur“ an.

Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, melden Sie sich gerne bei Sarah Hey, Telefonnummer: 02274 709 322 oder shey(@)elsdorf.de.

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail

Kontakt

Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail