Musik & Kabarett am Forum :terra nova
Daniela Bosenius präsentiert ihre neuen Open-Air-Programme in Elsdorf
Der Kultur-Sommer in Elsdorf wird weiter ausgebaut: Neben den sieben Sommerkonzerten lädt die Stadt Elsdorf am 6. und 14. August nun auch zur musikalischen Kleinkunst mit Daniela Bosenius am Forum :terra nova ein. Die beliebte Sängerin und Chorleiterin präsentiert mit „Life is a Cabaret“ zwei Bühnenprogramme, die den Ort und die aktuelle Zeit aufgreifen.
Gemeinsam mit Pianistin Julia Diedrich bietet Bosenius Musik und Kabarett mit Humor und Tempo in einer stillen Zeit – also etwas für den ungewohnten Alltag, der sich aktuell auf der Bühne des Lebens präsentiert!
„Und deshalb brauchen wir gerade jetzt Platz zum Träumen, neue Horizonte und viel gute Musik zum Neustart. Wir möchten Sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Elsdorf zu zwei musikalischen Kleinkunstprogrammen mit einer persönlichen Auswahl an Liedern und Songs einladen, die extra für Ort und Zeit gemacht wurden, aber wie gewohnt cross-over und überraschend. Unter anderem werden wir Georg Kreisler, John Kander, Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Frank Sinatra, Hildegard Knef und weitere Stars ‚auf die Bühne holen‘. Lassen Sie mit uns das Leben als Cabaret feiern!“, verdeutlicht Bosenius. Die beiden Vorführungen unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und enthalten unterschiedliche Lieder und Inhalte, so dass Kulturfreunde durchaus auch beide Vorstellungen genießen können.
„Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate starten wir unser Kulturprogramm unter den geltenden Schutz-Verordnungen fast wieder wie gewohnt. Bereits in den Vorjahren sorgte das Musik-Kabarett-Programm von Daniela Bosenius für ausverkaufte Kinosäle in Elsdorf. Mit der einmaligen Aussicht direkt am Tagebau bieten wir nun Open Air ein vielseitiges Programm für alle Kulturfreunde“, betont Robert Wassenberg aus der städtischen Kulturabteilung.
Karten für das Musik-Kabarett sind auf im Online-Ticketshop zum Preis von 10 Euro erhältlich. Die Vorstellungen am Forum:terra nova (Nordrandweg / Kerpener Straße, 50189 Elsdorf) beginnen am 6. und 14. August jeweils um 19:30 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. Mit maximal 100 Zuschauern wird vor Ort auf Abstands- und Hygienevorschriften geachtet.
Sturm, Ulrich
Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher
Raum 214
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben
Sturm, Ulrich
Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher
Raum 214
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben