Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
wir wachsen
zusammen
info
Autor: Sarah Pütz
Artikel vom 28.08.2021

Sommerkonzerte an beeindruckender Kulisse

„Musik mit Aussicht“: 7-wöchige Konzertreihe der Stadt Elsdorf mit rund 3.000 Zuschauern ein voller Erfolg

Die siebenwöchige Sommer-Konzertreihe „Musik mit Aussicht“ der Stadt Elsdorf war ein voller Erfolg. Rund 3.000 Gäste genossen das vielfältige Programm an der Tagebaukante, das wohl eine der größten Veranstaltungsreihen im Rhein-Erft-Kreis in diesem Sommer war. Unter der künstlerischen Leitung von Dieter Kirchenbauer und mit westenergie als Hauptsponsor war der Kultursommer in Elsdorf ein absolutes Highlight.

Los ging es am 25. Juli mit der Band „The Queen Kings“. Legendäre Songs von „Queen“ setze die Tribute-Band spektakulär auf der Bühne um und versetzte das Publikum in Ekstase. Weiter ging es mit dem „Erftkreis-Lied-Contest“ (ELC) am 1. August. Angelehnt an den Eurovision-Song-Contest, war der ELC ein musikalischer Wettstreit zwischen den 10 Kommunen des Rhein-Erft-Kreises. Jede Stadt schickte eine/n Vertreter/in ins Rennen und die Premiere vor über 400 Zuschauern wurde gleich zum vollen Erfolg! Das Publikum vor Ort und eine Fachjury vergaben jeweils Punkte, die hälftig gewertet wurden. Am Ende siegte Angela Lenzen für die Kreisstadt Bergheim.

„Das Format hat sich gleich bei der Premiere etabliert. Wir werden den ELC im nächsten Jahr definitiv am Forum :terra nova wiederholen und laden alle Städte ein, einen Vorentscheid auszurichten und den eigenen Teilnehmer zu küren“, betonen Elsdorfs Bürgermeister Andreas Heller und Dieter Kirchenbauer. Die Eintrittseinnahmen, Künstlergagen und Tagesspenden des ELC wurden an die Stadt Erftstadt gespendet, so dass die Veranstaltung spontan zum Benefizkonzert wurde.

Am 8. August sorgte Björn Heuser mit kölschen Tönen für ein ausverkauftes Konzert. Mal ruhig und gefühlvoll, mal stimmungsvoll und laut – die Zuschauer genossen einen herrlichen Abend. Am 15. August setzte das Kölner Kohberg Orchester die Veranstaltungsreihe mit einer musikalischen Zeitreise fort. Das Orchester spielte die unsterblichen, kölschen Evergreens von Willi Ostermann, Karl Berbuer, Jupp Schmitz und vielen anderen. Als Überraschungsgast rundete „Der Sitzungspräsident“ alias Volker Weiniger den Abend ab. Mit seinem bissigen Humor nahm er kein Blatt vor den Mund.

Karibisches Flair zauberte Raphael „Loopro“ Monsanto am 22. August auf die Bühne. Der aus Curacao stammende Sänger lies den kurzzeitigen Regenschauer vergessen und sorgte mit seiner Band für gute Laune bei allen Gästen.

Am 4. September - unwetterbedingt verschoben - setzte „A Tribute to Amy“ einen absoluten Glanzpunkt. 600 Besucher/innen genossen die großartige Show von Christine Ladda, die optisch und gesanglich Amy Winehouse beeindruckend nah kam, und ihrer Band. Die Stimmgewalt wie auch die Lichtshow vor der untergehenden Abendsonne an der Tagebaukante waren einfach spektakulär.

Zum Abschluss folgte dann am 5. September „Best Music of Let´s Dance“ vor ausverkaufter Fläche. Dieter Kirchenbauer produziert für die RTL-Show seit Jahren viele Songs und holte die vereinten Stimmen der Erfolgssendung auf die Bühne. Die besten Songs aus 14 Staffeln, gesungen von Stephan Kirschner, Katja Forg, Christine Ladda, Ande Rodrigo, Wulf Hanses-Ketteler, Christoph Schlüssel,  Peter Heichel uvm. wurden mit minutenlangem Applaus bedacht.

„Unsere Konzertreihe war ein voller Erfolg! Mit durchschnittlich 400 Gästen bei jedem Konzert wurde die Außenfläche am Forum :terra nova zum XXL-Biergarten“, bilanzieren Claudia Nief, Günter Röhrig, Sarah Pütz, Niklas Wolff und Robert Wassenberg aus der Kulturabteilung der Stadt Elsdorf. Einen riesigen Dank richten die Organisatoren insbesondere an westenergie (Hauptsponsor), RWE, Volksbank Erft, playr.ai, Pflegedienst Lützenkirchen, REWE Grundhöfer, Steuerberatung Och, easyfit Elsdorf, Gärtnerei Friedrichs und Getränke Schnitzler, die als langjährige Kultursponsoren die Eventreihe ermöglicht haben.

Sturm, Ulrich

Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher

Raum 214

Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben

Sturm, Ulrich

Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher

Raum 214

Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf

Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben