Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "hand".
Es wurden 382 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 382.
Stadtwerke Erft GmbH und Westenergie AG gründen Beteiligungsgesellschaft mit dem Ziel der gemeinsamen intelligenten Energieinfrastrukturplanung

zukünftig in die PSO-Erft den regionsspezifischen, technischen Datenpool und die Expertise für das vorhandene Netzwerk in den Sparten Strom, Gas und Wasser einbringen. Dr. Stefan Küppers betonte bei der U[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Illegale Bauschutt-Entsorgung in Heppendorf

entdeckt. Da es sich augenscheinlich nicht um privates Sperrgut, sondern um gewerblichen Bauschutt handelt, muss man die Entsorgung als schwere Straftat an Umwelt und Natur bewerten. Die Abladung wurde vermutlich [...] Aufgrund des bewussten Vorsatzes ist dies keineswegs ein „Kavaliersdelikt“. Wie auf dem Bild zu sehen, handelt es sich vermutlich um die Überreste eines kleineren Anbaus (womöglich Stall / Schuppen o. ä. mit[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
„R(h)ein Inklusiv“-Marathon in Elsdorf

Projekt „R(h)ein Inklusiv“ statt – ein Marathon, an dem Menschen mit Behinderung mit Sportlern ohne Handicap eine Staffel bilden und laufen. In diesem Jahr fand der Lauf coronabedingt dezentral statt – auch [...] Martina, auf dem heimischen Speedway an den Start ging. Gemeinsam sammelten die Sportler mit und ohne Handicap Kilometer, die am Ende des Tages die Marathonstrecke von 42,195 km ergaben. „Eine tolle Team-Leistung[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Vorzeigeeinrichtung in Sachen Barrierefreiheit

und sie sprachen mit einigen Stammgästen, die trotz oder gerade wegen ihrem Handicap das Freibad gerne besuchen. Kurzerhand wurde der Bedarf an die Technische Abteilung des Rathauses gemeldet. Diese machte[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Begruendung_FNP.pdf

unabhängig vom vorhandenen Windpoten- zial – aus landschaftsökologischer und raumordnerischer Sicht eine grundsätzliche Eignung für eine Windenergienutzung auf. Nach Untersuchung der vorhandenen Windpotenziale [...] dar; sie können die bestehenden Anlagen im Rahmen des Bestandsschutzes der vorhandenen Genehmigungen weiter nutzen. Hier handelt es sich um folgende Anlagen: 28 Begründung Sachlicher Teilflächennutzungsplan [...] Teilflächennutzungsplans ist die Potenzialflächenanalyse Rev. 3.1 des Landschaftsbüros Döpel. Hier wurden anhand eines Ausschlussverfahrens zwei Gunsträume für Windenergieanlagen (WEA) ermittelt. Diese Be- reiche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 364,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2021
„Wir helfen der Erde“

statt Auto fahren, waren dabei nur einige Ideen, die auf einem großen Transparent mit dem eigenen Handabdruck festgehalten wurden. In der letzten Woche der Spiele besuchte Bürgermeister Andreas Heller die [...] Ergebnis. Jooris (8) hielt für den Bürgermeister direkt grüne Farbe bereit, so dass er auch seinen Handabdruck und eine eigene Idee auf das große Banner aufsetzte. Zur Belohnung hatte Heller einen Gutschein[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Coronaschutzverordnung_25.08.2022.pdf

genannten Personen bei Anwendung ent- sprechender Schutzmaßnahmen gehandelt hat, 2. den in Absatz 1 genannten Einrichtungen und Unternehmen behandelten, betreuten, ge- pflegten oder untergebrachten Personen, bei [...] shaft- und Maßregelvollzugs, 4. wenn das zur Ermöglichung einer Dienstleistung oder ärztlichen Behandlung erforderlich ist, 5. zur notwendigen Einnahme von Speisen und Getränken, 6. bei der Kommunikation [...] Einrich- tungswechsel in der bisherigen Einrichtung, im Übrigen bei der Aufnahme oder zu Beginn der Behandlung, soweit nicht medizinische, pflegerische oder sicherheitsrelevante Gründe oder ethisch gravierende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 403,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2022
"Quartier Grünes Herz"

g, Ressourceneffizienz, Nutzung von erneuerbaren Energien und Klimaresilienz auszeichnen. Die vorhandenen Grünstrukturen und Baumbestände sollen weitgehend erhalten und integriert werden. Den Aufstell [...] Freiraum zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden den Projektentwicklern für die Entwurfserstellung an die Hand gegeben. Am 26.10.2022 haben die teilnehmenden Teams ihre Entwürfe am Vorabend der Jurysitzung öffentlich[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Benutzungsordnung_Sporthallen_2014.pdf

Bei Zuwiderhandlungen kann von der Bür- germeisterin / vom Bürgermeister ein befristetes oder dauerndes Hallenverbot verhängt wer- den. Die Hallen-Aufsichtspersonen führen ein Belegungsbuch. Anhand des [...] sich um einen Haftpflichtanspruch handelt, der die Stadt aufgrund ihrer gesetzlichen Haftung als Grundstückseigentümerin berührt. Ebenso wird keinerlei Haftung für abhanden gekommene oder beschädigte Kle [...] Benutzergruppen, die eigene Jugendabteilungen unter- halten, bei der Vergabe der Sporthalle vorrangig behandelt. § 2 Regelung der Benutzung der Sporthallen Die Regelung der Benutzung der Sporthallen obliegt der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2014
Vereinbarung zur Strukturwandelunterstützung geschlossen

Köln, der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) und der Starke Projekte GmbH ein gemeinsamer Handlungsrahmen vereinbart mit dem Ergebnis, dass mit Hilfe der Strukturwandelförderung ein neues Kreativquartier [...] nördlich angrenzenden Entwicklungsflächen. „Das Potenzial des Kreativquartiers mit den bereits vorhandenen Bauwerken und Nutzungen als identitätsstiftende Leuchttürme soll durch eine bessere städtebauliche[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024