Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "regel".
Es wurden 224 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 224.
hochwasserschutzfibel.pdf

Die Länder treffen dazu Regelungen, wie sie die Öffentlichkeit in den betroffenen Gebieten 17 über die Hochwassergefahren, über geeignete Vorsorge- maßnahmen und Verhaltensregeln informiert und vor zur [...] Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 (2008-08); Teil 3: Bauausführung (2012-03); Teil 4: Ergänzende Regeln für die Herstellung und die Konformität von Fertigteilen [...] Durchführung von Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge. 8 1.1 Hochwasser – ein Naturereignis In unregelmäßigen Zeitabständen führen außerge- wöhnliche Wetterlagen zu Hochwasser. Diese gehören – wie die J[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.09.2021
Ein Glühwein für die Freunde aus Frankreich

schaft zwischen Elsdorf und Bully-les-Mines besteht seit 1990, beide Kommunen leben sie durch regelmäßige Besuche, gemeinsame Projekte und Veranstaltungen. Nach der kurzen Visite und dem gemeinsamen M[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
BM_6._AEnderung_der_Satzung_ueber_die_Erhebung_von_Nutzungsgebuehren_fuer_die_kommunalen_Einrichtungen_der_Stadt_Elsdorf.pdf

für die kommunalen Einrichtungen der Stadt Elsdorf beschlossen: § 1 Anwendungsbereich Diese Satzung regelt die Gebührenerhebung für alle kommunalen Einrichtungen der Stadt Elsdorf im Sinne von § 8 der Ge [...] falen (GO NRW) soweit über die jeweiligen, vom Rat erlassenen Benutzungsordnungen keine Sonder- regelung hierzu getroffen sind. 1 Stand: 1. Änderung vom 05.04.2012 (§§ 3 und 4, Einführung der Ehrenamtskarte) [...] für verlorene Chips) 5 Stand: 5. Änderung vom 27.05.2020 (§§ 3 und 4, geänderte Preisstruktur und Regelungen zu Chips) 6 Stand: 6. Änderung vom 14.06.2021 (§§ 3, geänderte Preisstruktur) § 2 Nutzungsgebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2021
Neue Corona-Schutzverordnung NRW

Überarbeitete Regeln für das Elsdorfer Freibad Seit dem 20. August gilt die neue Corona-Schutzverordnung NRW. Das bedeutet auch für den Freibad-Besuch einige wichtige Regelungen, die zu beachten sind:[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Selbsthilfe-Wegweiser_2024.pdf

anderen Gruppen Be- troffene und Angehörige gemeinsam oder auch nur die Angehörigen unter sich. In regelmäßigen Gruppentreffen tauschen sich die Teilnehmer*innen untereinander aus, geben ihre Erfahrungen und [...] Trisomie 21 * in Gründung Nicht alle bestehenden Gruppen sind in diesem Verzeichnis vertreten. Regelmäßig ändern sich Kontaktdaten und neue Gruppen werden ge- gründet. Sie haben Interesse an einem Thema [...] Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe, Peer-Beratung aus eigener Betroffenheit und Erfahrung! Es finden regelmäßige Treffen, Freizeitangebote und gelegentliche Ausflüge statt. 0174 52 72 861 info@shghandicap.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Begruendung_FNP.pdf

durchzuführen. Ganz allgemein ist zum Schutz der Vögel eine Bauzeitenregelung zu beach- ten. Ganz allgemein ist zum Schutz der Vögel eine Bauzeitenregelung zu beachten.“ Fledermäuse 23 Begründung Sachlicher T [...] 4.5 Bestehendes Planungsrecht, Bebauungspläne _________________________________ 11 4.6 Weitere Regelungen______________________________________________________ 12 5. Städtebauliches Planungskonzept - [...] Flächennutzungsplan der Stadt Elsdorf eine aus- drücklich gewünschte Rückfallebene dar. Die lex-posterior-Regel ist hier anwendbar, da die- se gilt, wenn gleichrangiges und gegenstandsgleiches Recht betroffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 364,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2021
Ein starkes Netzwerk für Unternehmen

Unternehmern ermöglicht. Vierteljährlich laden die Stadt Elsdorf und Frank Klöser zum Treffen ein, regelmäßig besuchen es bis zu 60 Betriebsinhaber. Insgesamt sind dem Netzwerk über 200 Unternehmen aus Elsdorf[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Stadtbibliothek ab 4. Mai wieder geöffnet

gemeinsam mit Personen, die in einem Haushalt leben, erlaubt. Die Abstandsregeln von 2 m sind einzuhalten. Markierungen auf dem Boden regeln den Zugang. Beim Betreten der Stadtbibliothek ist eine Mund-Nasen-Maske[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Fesselnde Mordfälle in der Kulturkirche

Zuhörer, Wenn zum Herbstbeginn die Blätter von den Bäumen fallen, verwandelt sich die Kulturkirche regelmäßig in einen Tatort. Dann ist wieder Zeit für den Elsdorfer Krimi-Herbst. Auch dieses Jahr haben wieder[mehr]

Zuletzt geändert: 13.11.2024
Tempo 30 an der Grundschule Esch bleibt erhalten

ete Verkehrsbehörde drängte die Stadt Elsdorf die unweit der Escher Grundschule bestehende Tempo-30-Regelung aufzuheben, so dass 50 km/h dort gelten sollten. Grund hierfür sei die fehlende unmittelbare[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024