Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 915 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 915.
BM_Friedhofsgebuehrensatzung_2024.pdf

Familien rabstätten 3-stelli 4.538,00 3.4 Urneneinzel rabstätten 2.102,00 3.4.1 Baumurnen rab 2.281,00 3.4.2 Rasen rab 2.281,00 3.4.3 Anon mes Urnen rab 2.281,00 3.5 Urnenwahl rabstätten 2-stelli 2.161,00 3.6 [...] Abs. 2 KAG Gebűh- ren erhoben. (1) (2) (1) (2) §2 Gebűhrenpflíchtíge Gebűhrenpflichtig ist der Antragsteller oder derjenige, in dessen Auftrag der Friedhof oder die besondere Friedhofseinrichtung benutzt [...] 6 Urnenwahl rabstätten 4-stellí 2.365,00 3.7 Urnenstele bís zu 2 Urnen 2.422,00 3.8. Aschestreufeld 492,00 3.9 Vorzeiti e Beendigung des Nutzun srechts pro Rest'ahr 70,61 3.10 Wald rabstätten 689,00 D Gebűhren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 839,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
BM_Friedhofsordnung_07.12.2023.pdf

um eíne mehrstellíge Famíliengrabstätte, so muss das Nutzungsrecht fűr die Doppelwahlgrabstätte bzw. fűr das ganze Familiengrab verlängert werden, weil díese Grabstellen eine Einheit darstellen. Nach Erlöschen [...] Gemeinschaftsgrabstätten. Belegung von Urnengräbern: • Urneneinzelwahlgrabstätte • zweistellige Urnenwahlgrabstätte • vierstellige Urnenwahlgrabstätte • pflegefreie Urneneinzelwahlgrabstätte • Aschenstreufelder [...] Grabstätte. ( 11 ) Wahlgrabstätten sind 2,00 m Iang. Die Breite beträgt beí einstellígen Grabstätten 0,80m, bei mehrstellígen Wahlgrabstätten erhőht síe sich um jeweils 1,20m pro Grabstätte. Maße Kindergräber:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
BM_Abfallentsorgungsgebuehren_2024.pdf

tig íst, a) der Eigentűmer des angeschlossenen Grundstűckes. Wenn ein Erbbaurecht bestellt ist, tritt an dessen Stelle der Erbbauberechtigte, b) der Wohnungseigentűmer und der Wohnbauberechtigte im Sinne [...] 60 € 3,55 € 56,88 € 4,74 € 85,32 € 7,11 € 170,52 € 14,21 € Die Bereítstellungsgebűhr fűr eínen 80-I-Abfallbehälter, bei Behältergestellung durch die Stadt beträgt monatlích 1,00 €, jährlich 12,00 €. Der [...] nicht fűr die erstmalige Bereítstellung eines Abfallbehälters. §4 Entstehung und Beendígung der Gebührenpflicht Erhebungszeitraum fűr die Abfallentsorgungs- und Bereitstellungsgebűhren ist das Kalenderjahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
1983_Juden_in_Elsdorf_OCR.pdf

pL WL-L NücFгeтι < eene gab I{larheit darέżber, welche der beiden aufgrurzd aon Zeugenaussagen erstellten Zeichnungen der ldngst verschwrnxdenen 5yn- agoge denn stímme. Hatte das Haus ein gewёlbtes Dach [...] eíníge Symbole besonders häufig wíeder: der Davidsstern und andere Stern- formen; ferner fanden wir da.rgestellt: das "Ewíge Lícht", (das ín der Synagoge níe ausgehen darf). Zweí Inschríften haben uns besonders [...] Synagoge "Wí11 man wissen, was die jűdѓsche Synagoge íst, darf man síe nícht mit der allgemeínen Vorstellung vergleíchen, díe man von einem Gotteshaus aus der näheren Umgebung hat. Zuerst műßte man das Bí1d[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
20231208_Stolpersteine_Broschuere_2023_web.pdf

aufgefordert. Die Anfänge der Reichspogromnacht erlebte ich zuerst in Köln (auf dem Weg von meiner Arbeitsstelle zum Bahnhof) und dann ging es gegen 22 Uhr in Elsdorf los. Mein Chef drängte mich danach mehr [...] guter Fußballer war ich weit über Elsdorf hinaus bekannt, aber das zählte bald nicht mehr. Meine Arbeitsstelle als Schlosser bei der Zuckerfabrik hatte ich verloren. Auch meine Cousine Erna Zinn geb. Hirsch [...] hat sich die jüdische Familie Wwe. Else Hausmann um mich gekümmert. Ich wurde dort als Chauffeur angestellt. (Else Hausmann war die Witwe von Gottschalk Hausmann und die Mutter von Kurt, Gerda und Ruth.)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
Abfallkalender_2024.pdf

nicht zugelassen. Auch die Bereit­ stellung in Fässern, Tonnen oder Abfallbehälter (auch nicht in Biotonnen) ist im Rahmen der Grünabfuhr nicht gestattet. Die Bereitstellung der Bioabfallsäcke ist nur bei [...] Beauftragter Entsorger: Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG s.o. Verkaufs- und Bezugsstellen Die Verkaufs­ bzw. Bezugsstellen für Sperrmüllmarken, Abfallsä- cke und gelbe Säcke werden im Rundblick bekannt [...] e rechtzeitig (ab 06.00 Uhr am Abfuhrtag bzw. frühestens am Vorabend) und satzungs- gemäß so bereitgestellt werden, dass die Allgemeinheit möglichst wenig belastet wird. Nach der Abfuhr sind die Behälter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 924,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
2023.12.07_Bekanntmachung_der_5._AEnderung_der_Friedhofssatzung.pdf

um eine mehrstellige Familiengrabstätte, so muss das Nutzungsrecht für die Doppelwahlgrabstätte bzw. für das ganze Familiengrab verlängert werden, weil diese Grabstellen eine Einheit darstellen. Nach Erlöschen [...] Belegung von Urnengräbern: • Urneneinzelwahlgrabstätte 1 Aschenurne • zweistellige Urnenwahlgrabstätte bis zu 2 Aschenurnen • vierstellige Urnenwahlgrabstätte bis zu 4 Aschenurnen • pflegefreie Urneneinze [...] Grabstätte. ( 11 ) Wahlgrabstätten sind 2,00 m lang. Die Breite beträgt bei einstelligen Grabstätten 0,80m, bei mehrstelligen Wahlgrabstätten erhöht sie sich um jeweils 1,20m pro Grabstätte. Maße Kindergräber:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
2023.12.06_Bekanntmachung_Friedhofsgebuehrensatzung_2024.pdf

bstätten (3-stellig) 4.538,00 3.4 Urneneinzelgrabstätten 2.102,00 3.4.1 Baumurnengrab 2.281,00 3.4.2 Rasengrab 2.281,00 3.4.3 Anonymes Urnengrab 2.281,00 3.5 Urnenwahlgrabstätten (2-stellig) 2.161,00 3 [...] Sinne des § 6 Abs. 2 KAG Gebüh- ren erhoben. § 2 Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtig ist der Antragsteller oder derjenige, in dessen Auftrag der Friedhof oder die besondere Friedhofseinrichtung benutzt [...] 3.6 Urnenwahlgrabstätten (4-stellig) 2.365,00 3.7 Urnenstele (bis zu 2 Urnen) 2.422,00 3.8. Aschestreufeld 492,00 3.9 Vorzeitige Beendigung des Nutzungsrechts pro Restjahr 70,61 3.10 Waldgrabstätten 689[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 142,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
2023.12.04_Bekanntmachung_Satzung_ueber_Abfallentsorgungsgebuehren_2024.pdf

tig ist, a) der Eigentümer des angeschlossenen Grundstückes. Wenn ein Erbbaurecht bestellt ist, tritt an dessen Stelle der Erbbauberechtigte, b) der Wohnungseigentümer und der Wohnbauberechtigte im Sinne [...] ter 85,32 € 7,11 € c) 240-l-Behälter 170,52 € 14,21 € (2) Die Bereitstellungsgebühr für einen 80-l-Abfallbehälter, bei Behältergestellung durch die Stadt beträgt monatlich 1,00 €, jährlich 12,00 €. Der [...] für die erstmalige Bereitstellung eines Abfallbehälters. § 4 Entstehung und Beendigung der Gebührenpflicht (1) Erhebungszeitraum für die Abfallentsorgungs- und Bereitstellungsgebühren ist das Kalenderjahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
Rat_19.12.2023.pdf

Kenntnisnahme der Niederschrift über die letzte Sitzung des Rates der Stadt Elsdorf vom 28.11.2023 2. Bestellung einer persönlichen Vertreterin für einen Träger der freien Jugendhilfe in den Jugendhilfeausschuss [...] nördlich der vorhandenen Bebauung an der Sindorfer Straße Hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss 9. Stellungnahme der Stadt Elsdorf zur Änderung des Braunkohlenplans „Teilplan 12/1 – Hambach – Abbau- und Auß [...] am Rahmenvertrag zwischen go.Rheinland und BikTec bezüglich der geförderten Ausstattung von Bushaltestellen - insbesondere der Fahrgastunterstände 16. Mitteilungen 16.1. Beschlusskontrolle aus vorangegangener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023