Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
Link zu InstagramLink zum OrtsplanLink zu den Panoramabildern
info

Suche

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1021 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1021.
Fundgruben_2022.pdf

Fotograf: Klaus Wohlmann) Recherche für die Ausstellung Bier-lokal, Dachboden der Brauerei Cramer (Foto: Stadtarchiv Kerpen) FUNDGRUBEN 6 Portokosten bei der Geschäftsstelle der Arbeits- gemeinschaft im Archiv [...] Archiv des Landschaftsverban- des Rheinland bestellt werden) erschien, wurde sogar über die Kreisgrenzen hinweg gezeigt . Aus- stellung und Publikation gehörten zu den frühen regionalgeschichtlichen Forschu [...] Publikation zur Ausstellung hin und weg beinhaltet neben acht Aufsätzen auch zwei Beschreibungen von Projekten der Oral Histo- ry in Kerpen und Hürth sowie einen 66-seitigen Katalog zur Ausstellung mit jeweils[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2022
6.2_Gebuehrensatzung_fuer_kommunale_Einrichtungen_4.pdf

anlassbedingte Nutzung der Sportstätten wird die Gebühr im Vorfeld der Veranstaltung erhoben; die Wertstellung der Gebührenschuld hat spätestens einen Tag vor Nutzungsbeginn auf dem Konto der Stadt zu erfolgen [...] Belegungs- plan. Für die Gebührenerhebung im Freibad Elsdorf gelten die nachfolgend unter § 3 darge- stellten Regelungen. § 3 Nutzungsgebühren für das Freibad Elsdorf 1. Einzelkarten - regulär - Gebührentarif[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 280,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2022
BM_Ordnungsbehoerdliche_Verordnung_ueber_die_Aufrechterhaltung_der_oeffentlichen_Sicherheit_und_Ordnung.pdf

oder in Anlagen aufgestellt sind. (2) Das Einbringen von gewerblichem Recyclingmüll in Sammelbehälter, die in Anlagen oder auf Verkehrsflächen aufgestellt sind, ist verboten. (3) Das Abstellen von Dosen, Glas [...] Verordnung; 6. das Verbot hinsichtlich des Einfüllens, Abstellens und Liegenlassens von Müll gem. § 7 der Verordnung; 7. das Ab- und Aufstellverbot von Verkaufswagen, Wohnwagen und Zelten gem. § 8 der [...] n, Beleuchtungs-, Versorgungs-, Kanalisations-, Entwässerungs-, Katastrophenschutz- und Baustelleneinrichtungen sowie Verkehrsschilder, Hinweiszeichen und Lichtzeichenanlagen. (3) Geschlossene Ortslage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2022
Friedhofsordnung_nach_4._AEnderung_vom_14_06_2022.pdf

um eine mehrstellige Familiengrabstätte, so muss das Nutzungsrecht für die Doppelwahlgrabstätte bzw. für das ganze Familiengrab verlängert werden, weil diese Grabstellen eine Einheit darstellen. Nach Erlöschen [...] Unternehmer selbst zu entsorgen, da diese keine Friedhofsabfälle darstellen. Gewerbliche Geräte dürfen nicht an oder in den Wasserentnahmestellen der Friedhöfe gereinigt werden. Die Arbeits- und Lagerplätze [...] Nutzungsberechtigte hat das Aufstellen eines Grabcontainers auf seiner Grabstätte für den Aushub eines Nachbargrabes zu dulden, wenn dieser aus Platzgründen nicht an anderer Stelle aufgebaut werden kann. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 550,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.08.2022
Hauptsatzung_Stand_20.11.2020.pdf

2)Entsprechendes gilt für die Wahl seiner Stellvertreter. 3)Die Zahl der Stellvertreter des Bürgermeisters wird auf zwei festgesetzt. ( 2 ) Die stellvertretenden Bürgermeister erhalten neben ihnen nach anderen [...] ihres Ausschusses auch das Recht auf Akteneinsicht. § 12 Gleichstellungsbeauftragte ( 1 ) 1)Der Bürgermeister bestellt eine Gleichstellungsbeauftragte für die Stadtverwaltung Elsdorf. 2)Diese soll mit 20 [...] Wochenstunden für den Bereich der Gleichstellung von Mann und Frau tätig sein. ( 2 ) Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgeset- zes NRW bei allen Vorhaben und Maßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Zustaendigkeitsordnung_fuer_den_Rat__die_Ausschuesse_und_den_Buergermeister.pdf

erheben sind und ob er den vom Bür- germeister aufgestellten Jahresabschluss und Lagebericht billigt. d) Sofern ein Gesamtabschluss und Gesamtlagebericht erstellt wird, finden die Punkte a –c entsprechende [...] werden. Er hat das Recht, an den Rat Anträge zu stellen. (2) Der Jugendhilfeausschuss entscheidet vor allem in folgenden Angelegenheiten: a) Die Aufstellung von Richtlinien und Grundsätzen für - die Förderung [...] Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII in Verbindung mit § 25 AG-KJHG, - die Aufstellung der Bedarfsfeststellung für die Tageseinrichtungen für Kinder gem. §§ 24 und 24 a SGB VIII, - die Entscheidung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2020
Ehrenordnung_der_Stadt_Elsdorf_vom_20.04.2021.pdf

Tätigkeit: Angabe des Arbeitgebers (inkl. Branche) bzw. des Dienstherr, sowie Funktion und dienstliche Stellung b) bei selbständigen Gewerbetreibenden: Art des Gewerbes und Bezeichnung des Betriebs/Unternehmens [...] Auskünfte sowie die Pflicht gemäß § 31 GO NRW eine Befangenheit im Einzelfall anzuzeigen. § 2 Herstellung von Transparenz (1) Die Angaben nach § 1 Absatz 1 Ziffern 1 und 3 bis 8 werden nach Anhörung der [...] Arbeitgebers/ Dienstherrn (Name und Anschrift/ Branche) sowie eigene Funktion und/ oder dienstliche Stellung ____________________________________________________________________ __________________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2021
Geschaeftsordnung_fuer_den_Rat_und_die_Ratsausschuesse.pdf

Protokollierung von Aussagen des Antragstellers. ( 3 ) Der Schriftführer wird vom Rat bestellt. Soll ein Bediensteter der Stadt Elsdorf bestellt werden, so erfolgt die Bestellung im Benehmen mit dem Bürgermeister [...] welche Belange der Stadt berührt. 3)Der Fragesteller darf bis zu zwei Zusatzfragen stellen. 4)Ist eine sofortige Beantwortung nicht möglich, kann der Fragesteller auf eine schriftliche Beantwortung oder [...] Tag der Zustellung und der Sitzungstag eingerechnet werden. ( 2 ) 1)In besonders dringenden Fällen kann die Ladungsfrist bis auf drei Kalendertage abgekürzt werden, wobei der Tag der Zustellung und der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2021
OGS_Beitragssatzung_2022.pdf

e Aufnahme besteht nicht. Die Entscheidung wird einvernehmlich von den in Absatz 3 bezeichneten Stellen getroffen. § 3 Abmeldung, Ausschluss (1) Eine Abmeldung von der OGS-Teilnahme ist durch ordentliche [...] Anlage ist Bestandteil dieser Satzung. Die Einkommensnachweise sind dem Schulträger im Rahmen der Antragstellung zur Aufnahme in die OGS von den/dem Personensorgeberechtigten unaufgefordert vorzulegen. Unterbleibt [...] steht ihm aufgrund dessen für den Fall des Ausscheidens eine lebenslängliche Versorgung oder anderen Stelle eine Abfindung zu oder ist er in der gesetzlichen Rentenversicherung nachzuversichern, dann ist dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 250,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2022
Elternbeitragsatzung_Kita_2021.pdf

über das aktuelle Einkommen gegenüber der Behörde zu erbringen. Bei Tagespflege ist bereits bei Antragstellung der Einkommensnachweis zu erbringen. Bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit sind die letzten [...] Anpassung auf die neue niedrigere Beitrags- höhe erfolgt in diesem Falle erst mit Wirkung des auf die Feststellung der geänderten Verhältnisse folgenden Monats. (6) Ergibt die behördliche Überprüfung der Eink [...] vorläufiger Festsetzung des Elternbeitrages erfolgt die endgültige Festsetzung, so- bald die Feststellungshindernisse beseitigt sind. Die endgültige Festsetzung erfolgt je- weils rückwirkend. § 6 Beitragsfreiheit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022