Tag der Städtebauförderung 2025 - Rückblick
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 10. Mai von 11 bis 15 Uhr im Sport- und Bewegungspark ein ganz besonderer Aktionstag statt. Das Stadtplanungsamt Elsdorfs lud alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung zu einem familienfreundlichen Info-Event ein. Die Eltern konnten sich unter dem bunten Zirkuszelt zu den aktuellen Projekten des ISEKs informieren, während Clownzauberer Daniel die Kinder unterhielt. Im Fokus standen in diesem Jahr zentrale Projekte wie zum Beispiel das Grüne Band, der Prompershof im historischen Ortskern und das Festhallenumfeld.
Der Kletterturm bot den Elsdorferinnen und Elsdorfern schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die gerade im Bau befindliche Boulderwand des Sport- und Bewegungsparks. Vor allem die Kinder konnten hier unter professioneller Anleitung eine neue Sportart ausprobieren. Wer keine Lust auf sportliche Betätigung hatte, fand an dem Samstag genügend alternative Angebote: Am Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen und optional schöne Erinnerungsfotos mit den Liebsten abzustauben. Ansonsten konnten die Besucherinnen und Besucherbei Snacks und Getränken die Zaubershow von Daniel dem Clownzauberer und die Tanzvorführung der Elsdorfer Kindertanzgruppe genießen und mit den Kindern basteln oder spielen.
Viele Bürgerinnen und Bürger, darunter zahlreiche Familien, nutzten am Tag der Städtebauförderung die Gelegenheit zur Information und zum Austausch.
Allgemeine Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Tag der Städtebauförderung.
Grünes Band - neue Fuß- und Radwegeverbindung durch ELsdorf
Auf der ehemaligen Bahntrasse soll eine durchgehende Fuß- und Radwegeverbindung entstehen, die Elsdorf besser mit dem UMland verbindet und Raum für Begrünung sowie Aufenthaltsqualität schafft. Beim Beteiligungstermin am 20.02.2025 wurden Bürgerwünsche zu Ausstattungselementen und Begrünung gesammelt. In den kommenden Wochen wird aus den Rückmeldungen ein erster Entwurf erarbeitet, derm 10.05.2025 beim Tag der Städtebauförderung gemeinsam mit den anderen Planungsergebnissen vorgestellt wird.
Festhallenumfeld - Umgestaltung für mehr Aufenthaltsqualität und Begrünung
Die Neugestaltung des Festhallenumfeldes soll zentrale Bereiche besser verknüpfen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Ziel ist es, Freiräume und Wege im sogenannten "Aktiven Zentrum" so zu gestalten, dass eine bessere Verbindung von Rathaus, Schule, Sportgelände und Geschäftszentrum entsteht. Dabei sollen Aufenthalts- und Grünflächen ergänzt und gleichzeitig Parkplätze nur minimal reduziert werden.
Beim ersten Beteiligungstermin, ebenfalls am 20.02.2025 wurden zukünftige Nutzungen und Bedürfnisse für den Bereich rund um die Festhalle ermittelt. Auch die Ergebnisse dieser Entwurfsphase werden den Bürgerinnen und Bürgern in wenigen Monaten vorgestellt.
Platzgestaltung am Prompershof - Mehr Angebot für Spiel und Aufenthalt
Der Vorplatz zum Prompershof soll aufgewertet werden, sodass seine Funktion als sozialer Treffpunkt und Teil des historischen Ortskerns gestärkt wird. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch mehr Grünflächen, eine verbesserte Wegeführung und moderne Spielflächen für Kinder zu erhöhen. Zur Ausgestaltung des Platzes wird es noch vor dem 10. Mai 2025 eine weitere Bürgerbeteiligungsveranstaltung geben. Weitere Informationen und die Verkündung des Termins erfolgen in Kürze.
Rahmenplanung für das Elsdorfer Geschäftszentrum
Dieses Jahr wird auch die Stärkung des Geschäftszentrums in den Blick genommen und eine Rahmenplanung dafür erarbeitet. Ziel ist es, eine bessere Verbindung der innerstädtischen Geschäftsbereiche mit dem ErftCenter herzustellen. Zu anstehenden Informationsveranstaltungen und Aktionen wird im Verlaufe des Jahres unter anderem auch hier informiert.