Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
Link zu InstagramLink zum OrtsplanLink zu den Panoramabildern

Tag der Städtebauförderung 2025 - Rückblick

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 10. Mai von 11 bis 15 Uhr im Sport- und Bewegungspark ein ganz besonderer Aktionstag statt. Das Stadtplanungsamt Elsdorfs lud alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung zu einem familienfreundlichen Info-Event ein. Die Eltern konnten sich unter dem bunten Zirkuszelt zu den aktuellen Projekten des ISEKs informieren, während Clownzauberer Daniel die Kinder unterhielt. Im Fokus standen in diesem Jahr zentrale Projekte wie zum Beispiel das Grüne Band, der Prompershof im historischen Ortskern und das Festhallenumfeld.

Der Kletterturm bot den Elsdorferinnen und Elsdorfern schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die gerade im Bau befindliche Boulderwand des Sport- und Bewegungsparks. Vor allem die Kinder konnten hier unter professioneller Anleitung eine neue Sportart ausprobieren. Wer keine Lust auf sportliche Betätigung hatte, fand an dem Samstag genügend alternative Angebote: Am Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen und optional schöne Erinnerungsfotos mit den Liebsten abzustauben. Ansonsten konnten die Besucherinnen und Besucherbei Snacks und Getränken die Zaubershow von Daniel dem Clownzauberer und die Tanzvorführung der Elsdorfer Kindertanzgruppe genießen und mit den Kindern basteln oder spielen.

Viele Bürgerinnen und Bürger, darunter zahlreiche Familien, nutzten am Tag der Städtebauförderung die Gelegenheit zur Information und zum Austausch.

Allgemeine Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Tag der Städtebauförderung

Grünes Band - neue Fuß- und Radwegeverbindung durch ELsdorf

Auf der ehemaligen Bahntrasse soll eine durchgehende Fuß- und Radwegeverbindung entstehen, die Elsdorf besser mit dem UMland verbindet und Raum für Begrünung sowie Aufenthaltsqualität schafft. Beim Beteiligungstermin am 20.02.2025 wurden Bürgerwünsche zu  Ausstattungselementen und Begrünung gesammelt. In den kommenden Wochen wird aus den Rückmeldungen ein erster Entwurf erarbeitet, derm 10.05.2025 beim Tag der Städtebauförderung gemeinsam mit den anderen Planungsergebnissen vorgestellt wird. 

Festhallenumfeld - Umgestaltung für mehr Aufenthaltsqualität und Begrünung

Die Neugestaltung des Festhallenumfeldes soll zentrale Bereiche besser verknüpfen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Ziel ist es, Freiräume und Wege im sogenannten "Aktiven Zentrum" so zu gestalten, dass eine bessere Verbindung von Rathaus, Schule, Sportgelände und Geschäftszentrum entsteht. Dabei sollen Aufenthalts- und Grünflächen ergänzt und gleichzeitig Parkplätze nur minimal reduziert werden. 

Beim ersten Beteiligungstermin, ebenfalls am 20.02.2025 wurden zukünftige Nutzungen und Bedürfnisse für den Bereich rund um die Festhalle ermittelt. Auch die Ergebnisse dieser Entwurfsphase werden den Bürgerinnen und Bürgern in wenigen Monaten vorgestellt. 

Platzgestaltung am Prompershof - Mehr Angebot für Spiel und Aufenthalt

Der Vorplatz zum Prompershof soll aufgewertet werden, sodass seine Funktion als sozialer Treffpunkt und Teil des historischen Ortskerns gestärkt wird. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch mehr Grünflächen, eine verbesserte Wegeführung und moderne Spielflächen für Kinder zu erhöhen. Zur Ausgestaltung des Platzes wird es noch vor dem 10. Mai 2025 eine weitere Bürgerbeteiligungsveranstaltung geben. Weitere Informationen und die Verkündung des Termins erfolgen in Kürze.

Rahmenplanung für das Elsdorfer Geschäftszentrum

Dieses Jahr wird auch die Stärkung des Geschäftszentrums in den Blick genommen und eine Rahmenplanung dafür erarbeitet. Ziel ist es, eine bessere Verbindung der innerstädtischen Geschäftsbereiche mit dem ErftCenter herzustellen. Zu anstehenden Informationsveranstaltungen und Aktionen wird im Verlaufe des Jahres unter anderem auch hier informiert.