Was tun beim Blackout?
Stadt Elsdorf ist vorbereitet
Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist „die Qualität der Stromversorgung in Deutschland außerordentlich hoch“. Die Gefahr eines flächendeckenden Blackouts ist demnach in Deutschland sehr gering. Trotzdem haben viele Menschen derzeit große Sorge vor einer solchen Situation. Die Stadt Elsdorf geht dieser mit einem Konzept, welches durch die Stadtverwaltung und die Feuerwehren erarbeitet wurde, entgegen.
Manch einer wird bei dem Thema abwinken und sagen, das hätte es doch noch nie gegeben. Das mag sein, aber mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, Gasmangel und Energiekrise stellt sich die Lage heute anders dar. Auf so eine Notlage hat sich die Stadt Elsdorf in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Dazu hat der SAE getagt: der Stab für Außergewöhnliche Ereignisse, in dem die Verwaltung Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung beschließt. Im Nachgang sind Vorkehrungen getroffen worden. Kommt es diesen oder nächsten Winter zu einem lokalen Stromausfall, ist unsere Stadt gut aufgestellt.
Details finden Sie auf unserer „Stromausfall / Blackout“-Seite, die Sie hier finden. Dort ist auch ein aktueller Flyer mit einer Karte hinterlegt, die alle Anlaufstellen in Elsdorf auflistet, die für Sie in Notfällen wichtig sind.
Kommt es wirklich zu einer Notlage, ist der Zusammenhalt in Elsdorf wichtiger denn je. Die Stadt Elsdorf ist gut vorbereitet.
Sturm, Ulrich
Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher
Raum 214
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben
Sturm, Ulrich
Fachbereich 1
Abteilungsleitung Kommunikation, Kultur / Pressesprecher
Raum 214
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709-320
E-Mail schreiben