Der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf stellt sich vor

Die Mitglieder
1. Reihe v. l.: Erich Wirkes, Elsdorf / Rudolf Merz, Esch / Dieter Lahmer, Angelsdorf / Therese Esser, Elsdorf / Christine Dietz-Gilessen, Angelsdorf
2. Reihe v. l.: Friedhelm Vieth, Giesendorf / Helmut Esser, Elsdorf / Wolfgang Ketzler, Niederembt / Detlef Blauel, Niederembt / Olga Schreyer, Heppendorf
Zweck und Aufgaben
Der Seniorenbeirat Elsdorf ist eine ehrenamtlich tätige Interessensvertretung der auf dem Gebiet der Stadt Elsdorf lebenden älteren Menschen ab dem 55. Lebensjahr (Seniorinnen und Senioren). Er ist unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen. Zweck und Aufgaben des Seniorenbeirats sind
- die Interessenvertretung der älteren Generation gegenüber dem Rat und der Verwaltung der Stadt Elsdorf, den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, den Kirchen, den Alteneinrichtungen und der Öffentlichkeit,
- die Beratung und Unterstützung von Rat und Verwaltung der Stadt Elsdorf sowie der freien Wohlfahrtsverbände im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen,
- das Bemühen, durch Aufklärung und Anregungen die Stellung der älteren Menschen in der Gemeinschaft und im persönlichen Lebensbereich zu stärken, ihre Aktivität und Selbständigkeit zu fördern und möglichst lange zu erhalten,
- die Mitarbeit an Gemeinschaftsaufgaben und Programmen für ältere Menschen und
- die Stärkung der Qualität der Beziehungen zwischen den Generationen.
Der Seniorenbeirat strebt an, bei allen die Senioren betreffenden Fragen in den Fachausschüssen des Rates mitzuwirken. Insbesondere geht es dabei um folgende Bereiche:
- Ausschuss für Umwelt, Bau und Planung,
- Ausschuss für Kultur und Denkmalschutz,
- Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport
- Verkehrsausschuss.
Mitgliedschaft
Der Seniorenbeirat Elsdorf besteht aus maximal 15 Personen. Jedes Mitglied muss das 55. Lebensjahr vollendet und seinen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Wahl und während des Mandats im Stadtgebiet Elsdorf haben.
Die Mitgliedschaft im Seniorenbeirat wird vom Rat der Stadt Elsdorf bestätigt; die Wahlzeit beträgt 5 Jahre.
Mitgliedschaft und Tätigkeit sind ehrenamtlich. Alle Mitglieder des Seniorenbeirats haben gleiches Stimmrecht. Zur Beendigung der Mitgliedschaft reicht eine schriftliche oder mündliche Erklärung gegenüber dem Vorstand aus. Die Mitgliedschaft ist nicht an eine Beitragspflicht geknüpft.
Vernetzung
Der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf ist Mitglied in den übergeordneten Organisationen:
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit Sitz in Bonn
- Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV-NRW) mit Sitz in Münster
Im Rhein-Erft-Kreis wirkt der Seniorenbeirat in den folgenden Organisationen mit:
- Kommunale Konferenz Alter und Pflege
- Netzwerk Demenz
- Netzwerk Mobilität im Alter
Der Vorstand
Kontakte
Vorsitzender: Helmut Esser, 0174 / 54 17 484 (Mo bis Fr: 9-16 Uhr)
Postanschrift: Seniorenbeirat, Rathaus der Stadt Elsdorf-Bürgerbüro, Gladbacher Straße 111, 50189 Elsdorf
Veranstaltungen
Der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf lädt ein:
Freitag, 10.11.2023, 14.00-17.00 Uhr
Reparatur-Café
St. Georgsheim, Mittelstraße
*********
Donnerstag, 16.11.2023, 15.00 Uhr
Sprechstunde mit Kaffetrinken
Pfarrheim St. Michael, Elsdorf-Berrendorf, Heppendorfer Str. 2; gemütlich bei Kaffee und Kuchen möchte der Seniorenbeirat mit der älteren Bevölkerung ins Gespräch kommen. Jeder ist herzlich eingeladen, seine Probleme und Anliegen vorzutragen.
*********
Donnerstag, 23.11.2023, 17.00-19.15 Uhr
Vortrag (mit der AWO): Für Notfälle vorsorgen: Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung
Pfarrheim St. Michael, Elsdorf-Berrendorf, Heppendorfer Str. 2
*********
Satzungsgemäße Arbeitssitzungen finden an jedem ersten Montag im Monat um 14:30 Uhr im Rathaus statt.
Aktuelle Projekte
- Bewegt ÄLTER werden in Elsdorf
Die ASG Elsdorf e. V. bietet folgende Sportmöglichkeiten an: Gymnastik z.B. mittwochs 19:00 – 20:30 Uhr in der Turnhalle in Berrendorf sowie montags um 14 – 15 Uhr und donnerstags um 10 – 11 Uhr und 11 – 12 Uhr im Bürgerhaus Neu-Etzweiler (https://www.asg-elsdorf.de/gymnastik), Reha-Sport dienstags 9:00 – 10:30 Uhr, 10:30 – 12:00 Uhr und 14:45 – 16:15 Uhr im Bürgerhaus Neu-Etzweiler (https://www.asg-elsdorf.de/rehasport) und Yoga für Anfänger an verschiedenen Tagen im ehemaligen Hallenbad in Berrendorf (https://www.asg-elsdorf.de/yoga). Informationen hierzu, aber auch zu anderen Sportarten, lassen sich über die Homepage der ASG https://www.asg-elsdorf.de/ abrufen. Detaillierte Auskünfte sind auch über die E-Mail-Adresse info(@)asg-elsdorf.de oder telefonisch unter 02274- 9263602 zu erfahren.
Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen
Das Repair-Café findet jeweils am 2. Freitag im Monat statt. Die nächsten Termine: 10. November, 8. Dezember 2023. Ort: Mittelstraße 50.
>> Alle Informationen dazu gibt es hier: Flyer Repair-Café (PDF-Datei)
Walking Football: Fußball im Gehen
Der Seniorenbeirat hat die Vorzüge von Walking Football erkannt und bietet diesen gemeinsam mit dem Fußballverein SC 08 Elsdorf e.V. an. Die nächsten Termine: Bis zum Winter jeden Montag um 19 Uhr. Ort: Elsdorfer Fußballstadion.
>> Alle Informationen dazu haben wir in diesem Flyer zusammengestellt: Flyer Walking Football (PDF-Datei)
- Taschengeldbörse:
Die Taschengeldbörse (TGB) ist eine Koordinationsstelle zwischen Seniorinnen und Senioren (als Jobanbieter) und Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren (als Jobnehmer) für leichte Arbeiten (z.B. Gartenarbeit, Einkaufen u.a.), die mit einem kleinen Taschengeld vergütet werden. Sie versteht sich als soziales Engagement der Jugendlichen.
>> Näheres über Tel. 0152 262 045 56 (Dieter Lahmer, Mo - Fr von 9 - 16 Uhr)
- Helfende Hände:
Hierbei geht es um dringend benötigte geringfügige Arbeiten, für die man in der Regel keinen Handwerker oder Dienstleister bestellt bzw. bekommt. Dieser Service ist generationsübergreifend und kostenlos. Geholfen wird schnell und unkompliziert bei kleineren Aufgaben, wie z.B. kleine Reparaturen im Haus oder Garten, Auswechseln von Leuchtmitteln (Glühlampen), Aufhängen von Lampen, Befestigung von Scharnieren, usw. Der Seniorenbeirat möchte für diesen kostenlosen Service lediglich als Vermittler zwischen Nachfrage und Angebot dienen. Es soll keinesfalls eine Konkurrenz zu Handwerksbetrieben und Dienstleistern sein; aufwändige Reparaturen sind deshalb ausgeschlossen.
>> Wir helfen gerne über Tel. 0170 217 91 01 (Rudolf Merz, Mo - Fr von 9 - 16 Uhr)
Geplante Projekte
- Wanderungen und Spaziergänge
Seniorinnen und Senioren, die Interesse an Spaziergängen rund um Elsdorf und/oder leichten Wanderungen (z. B. Sophienhöhe) oder auch an leichten Fahrradtouren haben, sollten sich beim Seniorenbeirat melden. Wir suchen außerdem Damen und Herren, die bereit sind, solche Gruppen zu betreuen und zu führen. Interessenten mögen sich bitte über die Mail-Adresse des Seniorenbeirates seniorenbeirat(@)elsdorf.de melden oder auch telefonisch bei Erich Wirkes (0160 685 128 0).
Der Seniorenbeirat informiert (Ausgabe 2023-3)
Walking Football
Bekannte Sportart in neuer Form im Stadion in Elsdorf.
Seit dem 28. August bieten der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf und der SC 08 Elsdorf eine neue Trendsportart an: Walking Football. Zum ersten Mal trafen sich viele ehemals aktive Fußballer, aber auch interessierte „Laien“, zum ersten gemeinsamen Spiel.
Helmut Esser, Vorsitzender des Seniorenbeirates, freute sich über die Anwesenheit des Elsdorfer Bürgermeisters Andreas Heller, der einige passende Worte fand und sich für das Engagement des Vereins und des Seniorenbeirates bedankte. Und Erich Wirkes als Initiator im Seniorenbeirat, nahm vom Vorstandsmitglied des SC 08 Elsdorf Heinz Hintzen als Startgeschenk dankbar einen nagelneuen Ball entgegen, der auch sofort bei der ersten Einheit eingesetzt wurde.
Walking Football gleicht in den Grundzügen zwar normalem Fußball. Es gibt allerdings einige Regeln, die zu beachten sind:
- gespielt wird auf kleine Tore,
- wie der Name schon sagt, ist Laufen nicht erlaubt,
- der Ball darf nicht über Hüfthöhe gespielt werden.
Wer Interesse hat, mal beim Walking Football vorbeizuschauen oder einen Versuch zu wagen, ist herzlich eingeladen. Bis zur Winterpause wird jeweils montags ab 19 Uhr im Stadion gespielt.
Repair-Café füllt Marktlücke
Der Seniorenbeirat der Stadt Elsdorf Elsdorf eröffnete kürzlich das erste Elsdorfer Repair-Café.
Der Initiator im Seniorenbeirat Friedhelm Vieth freute sich: „Der Andrang zeigt, dass hier ein Bedürfnis der Bevölkerung erfüllt wird.“ Besonders der Tisch mit dem Reparaturangebot für Elektrogeräte war umlagert. Repariert wurden Staubsauger, Fön, Quirl, Kaffeemaschine, Drucker, Laptop, Radio, Lampen etc. Bei einem Handy wurde die Sim-Karte gewechselt. Lediglich bei der Nähreparatur war noch Platz.
Helmut Esser, Vorsitzender des Seniorenbeirates, freute sich über die Anwesenheit einiger Lokalpolitiker und nahm dankbar eine Spende der FDP-Fraktion entgegen, die ihm von Carmen Eilers (Schatzmeisterin und Ratsfrau) und Bernd Eilers (sachkundiger Bürger) überreicht wurde. Denn wenn auch das Land NRW die Repair-Cafés beim Start unterstützt, sind Spenden für die weitere Arbeit gerne gesehen.
Neben den Besuchern mit defekten Geräten gab es auch welche, die „nur“ das Angebot zu Kaffee und Kuchen und einem kleinen „Schwätzchen“ annahmen, was vom Seniorenbeirat ausdrücklich erwünscht ist.
Das Reparatur-Café findet zukünftig jeweils am 2. Freitag des Monats in der Elsdorfer Mittelstraße 50 zwischen 14 und 17 Uhr statt. Der nächste Termin ist deshalb bereits der 8. September.
Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben: seniorenbeirat@elsdorf.de
Weitere Hilfen für ältere Bürgerinnen und Bürger (externe Links)
BAGSO-Ratgeber „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ auch in russischer und türkischer Sprache erschienen
Wer in jungen Jahren nach Deutschland zugewandert ist, benötigt heute vielleicht Pflege. Bei Fragen zur Wahl eines Pflegeheims hilft der Ratgeber „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen). Es liegt nun eine türkisch-deutsche und russisch-deutsche Ausgabe vor, die in größerer Stückzahl kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden kann. Eine telefonische Bestellung ist unter 0228 / 24 99 93 0 möglich.
Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ | russisch-deutsche Ausgabe
Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ | türkisch-deutsche Ausgabe
Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ | deutsche Ausgabe- Beantragung von Härtefallhilfen auf Papier:
In einer Pressemitteilung informiert die Landesseniorenvertretung NRW e. V. über die Möglichkeit, die Heizkostenhilfe beim Land NRW nicht nur online, sondern auch auf Papier zu beantragen. Die Pressemitteilung (PDF-Dokument) findet sich hier: Pressemitteilung LSV-NRW (PDF-Datei).
- Senioren-Reisen der Caritas:
Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis bietet allen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, an Reisen teilzunehmen. Das Angebot reicht von Aktivreisen über Erholungsreisen bis hin zu Tagesausflügen sowie Pflegereisen. Alle Informationen finden sich hier: https://www.caritas-rhein-erft.de/senioren-pflege/angebote-fuer-senioren/seniorenreisen/.
- Pflegewegweiser der Verbraucherzentrale NRW:
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf ihrer Website einen Pflegewegweiser. Dahinter verbirgt sich die NRW-größte Datenbank für Senioren- und Pflegeberatung, mit deren Hilfe jeder eine passende Anlaufstelle für Fragen findet. Die Kontaktbüros der Pflegeselbsthilfe vermitteln an Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige: https://www.pflegewegweiser-nrw.de/.
- Informationen der Polizei für Senioren (Schutz vor Betrügereien):
https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/228-im-alter-sicher-leben/
- Eine Bergheimer Broschüre: Wegweiser für ältere Menschen in Bergheim:
https://www.findcity.de/broschuere/fcbroflip.php?pn=50126sa
- Eine Kerpener Broschüre: Vorsorgemappe - Gut vorgesorgt in Kerpen:
https://www.findcity.de/images_flipbook/50171xa/
Kontakt

Seniorenbeirat
Rathaus der Stadt Elsdorf-Bürgerbüro
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Helmut Esser
Mobiltelefon: 0174 541 748 4 (Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr)
Kontakt

Seniorenbeirat
Rathaus der Stadt Elsdorf-Bürgerbüro
Gladbacher Straße 111
50189 Elsdorf
Helmut Esser
Mobiltelefon: 0174 541 748 4 (Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr)