Hallo und herzlich willkommen!
Wir sind ein Team aus fünf städtischen Kitas, das über 360 Kinder aus Elsdorf und Umgebung betreut.
Wir suchen DICH!
Du bist Erzieherin / Erzieher, sozialpädagogische Fachkraft, Kinderpflegerin / Kinderpfleger oder möchtest als Ergänzungskraft (w/m/d) arbeiten? Dann bist Du bei uns richtig!
Im Folgenden wollen wir uns Euch vorstellen, damit Ihr uns ein bisschen kennenlernt. Dazu hat jede von unseren Kitas drei Fragen erhalten. Wenn Du zu unserem Team gehören möchtest, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!
Die Stellenausschreibung findest Du hier. (PDF-Dokument, 920,01 KB, 17.01.2024)
Und nun los, klapp die einzelnen Felder auf - wir freuen uns auf Dich!
Städtischer Kindergarten "Glückspilze"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
Auf ein offenes, humorvolles, kreatives, individuelles, emphatisches und altersgemischtes Team. Erleb uns doch einfach selbst - wir freuen uns auf Dich!
Was macht unsere Kita so besonders?
- unser teiloffenes Konzept
- unsere lichtdurchfluteten Gruppenräume
- unser großzügiges Raumangebot mit hoher Bewegungsfreiheit
- unsere Barrierefreiheit
- unser vielfältigen ressourcenorientierten Angebote
- die Kooperation mit Therapiezentren
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
... hier gleicht kein Tag dem anderen, durch Deine Motivation und Freude an der Arbeit, und angepasst an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder, gestaltet sich jeder Tag neu.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Sabine Büsgen
Brahmsstraße 1, 50189 Elsdorf
glueckspilze(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02274 7069214
Städt. Kindergarten "Sternenzauber"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
Bei uns im Team darfst du dich auf eine lockere, humorvolle und herzliche Atmosphäre freuen. Wir sind ein junges, dynamisches Team, das mit viel Spaß und Leidenschaft zusammenarbeitet. Lachen gehört bei uns zum Alltag – und auch ein bisschen Blödsinn machen ist erlaubt, denn wir glauben, dass Freude und Humor die besten Voraussetzungen für ein gutes Miteinander schaffen.
Was macht unsere Kita so besonders?
Unsere Kita ist ein Ort, an dem sich Kinder und Familien gleichermaßen wohlfühlen können. Gelegen im Herzen unseres kleinen Dorfs, legen wir besonderen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, die von Offenheit und Herzlichkeit geprägt ist.
Mit frischen Ideen und viel Engagement schaffen wir Raum, in dem jedes Kind individuell gefördert wird und spielerisch die Welt entdecken kann.
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
Wir starten gemeinsam in den Tag, entdecken spielerisch die Welt, lachen viel und genießen das Miteinander. Dabei bleibt immer Platz für kreatives Spiel, Bewegung und kleine Abenteuer, die den Alltag besonders machen.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Tamara Brings
Kirchstraße 9, 50189 Elsdorf
sternenzauber(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02274 6966
Städtisches Familienzentrum "Haus der kleinen und großen Leute"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
Wir sind ein offenes Haus, in dem alle Kinder, Eltern und Familien aus dem Sozialraum Elsdorf willkommen sind. Es erwartet Sie ein freundliches, offenes und altersgemischtes Team. Wir begegnen allen Menschen mit Respekt und das Wohl des Kindes steht im Vordergrund. Kommunikation und Flexibilität sind der Schlüssel unserer Zusammenarbeit im Haus der kleinen und großen Leute.
Die richtigen Menschen am richtigen Ort, ausgestattet mit geeignetem Werkzeug und motiviert, etwas zu bewegen.
Was macht unsere Kita so besonders?
Wir sind KiTa und ein zertifiziertes Familienzentrum zugleich. Unsere Einrichtung bietet eine Vielfalt an Angeboten für alle Elsdorfer Familien und Kinder, die gebündelt bei uns stattfinden. Somit verfügen wir über ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern in unserem Umfeld, um Familien zu unterstützen.
Weitere Besonderheiten sind unsere hauseigene Bücherei, unser Motorik-Zentrum sowie das Herzstück unserer Einrichtung, die gruppenübergreifende Projektarbeit.
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
„Kein Tag ist wie der Andere“ - Jeder Tag ist durch die unterschiedlichen Momente, die man zusammen erlebt, geprägt. Natürlich gibt es Regelmäßigkeiten wie beispielsweise:
- Offener Start bei den Sandkastenrockern bis 08:00 Uhr
- Gruppenstart bei den Sandkastenrockern, Glückszwergen und bei den Sockenmonstern um 08.00 Uhr
- Frühstücksbuffet in allen Gruppen
- Start in den Tag im Morgenkreis (alternativ mittags)
- Gemeinsames Mittagessen auf Gruppenebene
- Mittagsruhe – Zeit zur Entspannung
- Snackzeit am Nachmittag
Die übrige Zeit ist geprägt durch die Jahreszeit, die Bedürfnisse der Kinder und Projektarbeiten zu situativen Ereignissen.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Martina Merzenich
Holunderweg 1, 50189 Elsdorf-Giesendorf
haus-der-kleinen-leute(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02274 1311
Städtischer Kindergarten "Kinderland"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
- Auf ein aufgeschlossenes Team
- Gute Atmosphäre
- Ein gutes Miteinander
- Offenheit gegenüber neuen Ideen
- Spannende Herausforderungen
Was macht unsere Kita so besonders?
- Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung
- Schönes und großes Aussengelände
- Kooperation mit andern Schulen & Vereinen
- von den Stärken jedes einzelnen provotiert das ganze Team: Motivation, Spaß, Harmonie, Gewinne, Kolleginnen, Begeisterung, Kreativität
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
Singen, Lachen, Blödsinn machen und zwischen durch etwas Arbeiten.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Julia Wawrzinossek
Alemannenstraße 4, 50189 Elsdorf
kinderland(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02274 7213
Faxnummer: 02274 705611
Städtischer Kindergarten "Sonnenblume"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
In unserer Ein-Gruppigen Einrichtung geht es zwischen Kolleginnen, Kindern und Eltern sehr familiär zu. Wir genießen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein offenes, angenehmes Miteinander.
Eine neue Mitarbeiterin/ein neuer Mitarbeiter darf sich auf engagierte Kolleginnen freuen, die auch gerne gemeinsam lachen und empathisch miteinander umgehen.
Was macht unsere Kita so besonders?
Wie bereits erwähnt ist die große Besonderheit unserer Kita, dass wir nur aus einer Gruppe mit 25 Kindern bestehen. Die Sonnenblümchen lassen sich als sehr familiäre Kita beschreiben. Das Kind steht bei allem an erster Stelle und unser kleines Team arbeitet engagiert, mit Herz und Leidenschaft.
Unsere Kita verfügt über ein sehr großzügiges Außengelände mit einer Matschanlage und einem Berg, der eine Wellenrutsche integriert. Unserem Team ist es ganz besonders wichtig, unsere Kinder so zu fördern, dass aus Ihnen Schulkinder mit guten sozialen Kompetenzen und einer starken Persönlichkeit werden.
Unser Leitsatz: „Pflege Dein Kind wie der Gärtner seine Blumen. Dünge sie mit Liebe, Wärme und Geborgenheit, lasse sie zu einer starken Persönlichkeit gedeihen.“
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
Unser Kindergartentag beginnt jeden Morgen um 7:00 Uhr. Gemeinsam wird das Frühstücksbuffet vorbereitet.
Bevor die Kinder in die Spielecken gehen dürfen, haben wir die Regel, dass sie ein Spiel am Tisch gespielt haben müssen. Im Anschluss dürfen sie ihren Spielort frei wählen. In unseren verschiedenen Spielecken gibt es keine bestimmte Anzahl von Kindern, die sich dort aufhalten dürfen, die Kinder sollen untereinander kommunikativ die Anzahl bestimmen.
Unsere Woche beinhaltet verschiedene AGs, an denen die Kinder teilnehmen können. Zurzeit bieten wir neben der wöchentlichen Turnstunde unsere „Schmeck Lecker“ AG, eine Werken AG und eine Theater AG an. Die Schulstürmer treffen sich jeden Donnerstagmorgen, um ein gesondertes Angebot in Anspruch zu nehmen.
Bei allem Angebot und bei jeglicher Pädagogik, bleibt bei uns IMMER die Zeit, den Kindern zuzuhören, sie in den Arm zu nehmen und für sie Zeit zu haben.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Frau Schoenen
Alefstraße 11, 50189 Elsdorf-Heppendorf
sonnenblume(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02271 670519
Städtischer Kindergarten "Westendpänz"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
Bei den Westendpänz wird viel Wert auf das zwischenmenschliche Miteinander gelegt. Als neue Kollegin/ neuer Kollege wird man herzlich ins Team aufgenommen und geduldig eingearbeitet. Das Motto „Es gibt keine dummen Fragen“ wird hier gelebt und erleichtert neuen Kolleg*innen den Einstieg sehr.
Aussage einer neuen Mitarbeiterin: "In meiner Einarbeitung hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass meine Fragen 'stören'. Ganz im Gegenteil! Ich wurde ermutigt, Fragen zu stellen und diese wurden immer wertschätzend beantwortet."
Was macht unsere Kita so besonders?
Obwohl sehr unterschiedliche Generationen im Team vertreten sind, gelingt das gemeinsame Arbeiten auf Augenhöhe.
Jüngere Kolleg*innen profitieren von der Berufserfahrung der älteren Kolleginnen und die älteren Kolleginnen sind so flexibel in ihrer Arbeitsweise, dass sie sich auf die Impulse/Ideen der jüngeren Kolleg*innen einlassen.
Das schafft im Team eine konstruktive Basis, aus der alle ihren Vorteil ziehen: Kinder – Mitarbeiter*innen - Eltern.
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
Bei den Westendpänz ist immer was los! Es ist unserem Team wichtig, dass wir eine bestimmte Tagesstruktur verfolgen - um den Kindern die Sicherheit zu geben, die sie brauchen - , jedoch gleicht kein Tag dem anderen - jedenfalls inhaltlich nicht. Ob Projekte, Impulse, Spaziergänge durch die Nachbarschaft oder Partys in der Turnhalle. Langeweile kommt bei uns bestimmt nicht auf ;-)
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Nicole Hasée
Nollstraße 10, 50189 Elsdorf
westendpaenz(@)elsdorf.de
Telefonnummer: 02274 6576
Städt. Kindergarten "Wundergarten"
Darauf darf sich eine neue Kollegin / ein neuer Kollege bei uns freuen:
Wir sind ein offenes und freundliches Team, was sich auf neue Kollegen freut und dir einen guten Start in unserer Kita ermöglicht. Unsere familiäre Atmosphäre macht es leicht, sich bei uns schnell wohl zu fühlen. Wir sind immer interessiert an neuen, kreativen Ideen und frischen Wind in unserer Einrichtung. Eine sorgfältige Einarbeitung ist uns sehr wichtig und wir nehmen uns dafür genügend Zeit, damit du dich gut bei uns zurechtfinden kannst und die Strukturen und Abläufe kennen lernst.
Was macht unsere Kita so besonders?
Besonders macht unsere Einrichtung, dass wir die einzige Einrichtung der Stadt Elsdorf sind, die Plätze in einer reinen U3 Gruppe ( 1-3 Jahre), sowie in einer Regelgruppe mit Kindern von 3-6 anbietet.
Wir arbeiten teiloffen und ermöglichen durch Besuche in den anderen Gruppen einen sanften Übergang von U3 zu Ü3 Gruppe. Die Jüngsten steigen bei uns in der Raupengruppe ein und wechseln im Alter von 3 Jahren, zum neuen Kitajahr, automatisch in die Schmetterlinggruppe zu den Ü3 Kindern. Kinder und Erzieher haben so immer die Möglichkeit, sich gut kennenzulernen und eine gute Beziehung zueinander aufzubauen. Ebenfalls haben wir ein wunderschönes Außengelände, einen echten Wundergarten, wo auch immer wieder gepflanzt und geerntet wird. Und natürlich essen wir auch zusammen, was wir hier ernten.
Wir legen viel Wert auf Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit. Partizipation ist uns wichtig und wir nehmen jedes Kind auf seine ganz eigene Art und Weise war und arbeiten stärkenorientiert.
Ein typischer Tag in unserer Einrichtung...
... wir öffnen unsere Türen um 7.00 Uhr und beginnen den Tag mit einem offenen Frühstücksbuffet. Bis ca. 9.30 Uhr kann jedes Kind frühstücken, was es mag und auch mehrmals. Dann findet in der Schmetterlinggruppe ein Morgentreff statt, wir schauen wer da ist und was wir Tolles machen. Wir lachen, spielen, toben und basteln. Ganz wichtig ist uns, viel Zeit mit den Kindern draußen zu verbringen. Frei nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Ab 12 Uhr beginnt dann die Mittagszeit, wir essen mit den Kindern in ihren Gruppen. Danach schlafen die Raupenkinder und die Schmetterlinge machen eine Mittagsruhe. Dabei können die Kinder bei einem Bilderbuch entspannen oder lauschen gespannt einer Hörgeschichte. Mit frischer Energie und gestärkt startet dann der Nachmittag. Hier wird nach Lust und Laune gespielt, getobt oder gemalt oder was sonst noch so für gute Laune sorgt. Um 14.15 Uhr stehen die Raupenkinder auf, ziehen sich an und spielen ebenfalls.
Der Nachmittagssnack beginnt um 15 Uhr, alle Kinder essen gemeinsam eine Kleinigkeit Obst oder Gemüse. Bis 16 Uhr sind alle Kinder abgeholt und wir freuen uns auf einen neuen, spannenden Tag mit Ihren Kindern.
Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich hier:
Kontakt:
Dorothee Fromm
Im Broich 16
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 2552
wundergarten(@)elsdorf.de