Schülerinnen und Schüler putzten Stolpersteine
Stadt Elsdorf gedachte durch Aktion am 9. November der Opfer der Reichspogromnacht
Im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht haben am vergangenen Donnerstag, 9. November, wieder Schülerinnen und Schüler die Stolpersteine im Elsdorfer Stadtgebiet geputzt. Die 25 Jugendlichen besuchen die Q1 der Elsdorfer Gesamtschule und haben sich im Geschichts-Leistungskurs ausgiebig mit der jüdischen Geschichte ihrer Stadt befasst.
Josi Schlang, jüngst für ihr Engagement in Sachen Stolpersteine mit dem Heimatpreis ausgezeichnet, begleitete die Jugendlichen und berichtete von den Menschen, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen, und von der Zerstörung der Synagoge. Auch in Elsdorf hatte es in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 schreckliche Überfälle auf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger gegeben.
Den Schülerinnen und Schülern war es wichtig, ein Zeichen für Frieden, Toleranz und vor allem gegen das Vergessen zu setzen. An den jeweiligen Stolpersteinen lasen sie die Geschichten der Menschen, die in einer Broschüre dokumentiert sind, laut vor. Die Broschüre zu den Elsdorfer Stolpersteinen steht auf www.elsdorf.de zum Download bereit.
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail
Kontakt
Fachbereich I
Abteilung Kommunikation & Kultur
Gladbacher Str. 111
50189 Elsdorf
Telefonnummer: 02274 709 133
E-Mail