Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
Link zu InstagramLink zum OrtsplanLink zu den Panoramabildern
info

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 471 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 471.
Unterstützung für Erftstadt

unter den Benefiz-Gedanken gestellt. Insgesamt kamen 14.864,44 Euro zusammen, die Erftstadts Bürgermeisterin Carolin Weitzel von ihrem Elsdorfer Amtskollegen Andreas Heller entgegennahm. „Auch sieben Monate [...] unserer Stadt eine wertvolle und wichtige Hilfe. Wir danken unseren Nachbarn aus Elsdorf“, so Bürgermeisterin Carolin Weitzel. „Die kommunale Familie hat zusammengehalten! Das ist unser bescheidener Beitrag [...] vielen anderen Wegen groß, wofür ich allen Menschen aus unserer Stadt danke“, betont Elsdorfs Bürgermeister Andreas Heller. Ein Großteil der Spenden wurde von Privatpersonen auf das städtische Spendenkonto[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Unterricht im „Zucker-Labor“

Weg gebracht“, betonen Bürgermeister Andreas Heller und Alexander Sobotta, Wirtschaftsförderer der Stadt Elsdorf und Projektinitiator. Auch Johannes Stollenwerk, Elsdorfer Bürger und pensionierter Lehrer[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Unser Sommer in Elsdorf

Unser Sport- & Bewegungspark bietet für viele Sommerformate hierzu die perfekte Kulisse", betont Bürgermeister Andreas Heller. Los gehts am Samstag, den 19. Juli, in der Mensa an der Gesamtschule Elsdorf mit[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2025
Tourismus- und Freiraumkonzept in der finalen Phase

Konzept im September durch den Rat der Stadt Elsdorf zu beschließen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die aktuelle Fassung zu lesen und bis zum 28. August 2022 ihre[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Titelverteidigung für Niederembt

schossen um den Bürgermeister-Pokal, Seit mehr als 15 Jahren ist es eine beliebte Tradition der Schützenbruderschaften aus dem gesamten Elsdorfer Stadtgebiet: das Bürgermeister-Pokalschießen. Acht Bruderschaften [...] organisiert werden. Brauchtum und Tradition haben einen festen Platz in unserer Stadt“, blickte Bürgermeister Andreas Heller voraus. Aber im Niederembter Schießstand wurde bereits an 2026 gedacht. Sollte[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2025
Thyssengas bezieht neuen Standort in Elsdorf

Standort in Elsdorf. In der Dieselstraße 6 sitzen von nun an ca. 35 Mitarbeiter/innen. Gemeinsam mit Bürgermeister Andre Heller feiert das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Dortmund hat, am 19.02.2020 den [mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Thyssengas baut in Elsdorf

Niederlassung in der Dieselstraße Die Thyssengas GmbH setzte heute in Elsdorf im Beisein von Herrn Bürgermeister Andreas Heller und seinem ersten Stellvertreter Peter Ruhnke den 1. Spatenstich für eine neue[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Telefonische Beratung in der Corona-Krise

Stadt Elsdorf weitet Bürgertelefon aus und vermittelt Hilfsangebote und Hilfsgesuche Die Stadt Elsdorf weitet ihr Bürgertelefon aus und vermittelt ab sofort Hilfsangebote und Hilfsgesuche. Ob Einkaufsservice [...] Elsdorfer Rathaus vor einigen Wochen für den Publikumsverkehr geschlossen. Dennoch bietet das Bürgertelefon seit dem 13. März unter 02274 709 100 oder buergerbuero@elsdorf.de einen möglichst umfassenden [...] Rathauszeiten und am Wochenende. Aber auch für alle anderen Fragen, Sorgen und Anliegen ist das Bürgerbüro weiterhin erster Ansprechpartner.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Symbiose zwischen Kunst & Musik

befanden sich neben Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler auch Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und Ortsvorsteher Toni Heller. Peter Ruhnke, ehem. stellv. Bürgermeister und Mitglied des Kulturausschusses [...] zweiten Ausstellung. 2019 begann Eßer damit, sich der Malerei zu widmen. Zu Beginn arbeitete die in Bedburg wohnende Künstlerin nur mit Acrylfarben, doch recht schnell widmete sie sich auch der Acryl-Spac[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Strukturwandel im Rheinischen Revier – Konzept der IBTA vorgestellt und an Rheinisches Revier übergeben

Weitere 130 Interessierte verfolgten die Inhalte und Präsentation via Livestream im Internet. Der Bürgermeister der Stadt Erkelenz, Stephan Muckel, sowie Dr. Tim Grüttemeier, Vorsitzender der Gesellschafte [...] Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), und Dr. Klaus Freytag, Beauftragter des Brandenburgischen Ministerpräsidenten für die Lausitz, vor. Dr. Eltges machte deutlich, welche nachhaltigen Effekte [...] Forschung über die öffentlichen Verwaltungen und die Politik bis hin zu den Unternehmen und der Bürgerschaft – werde der Umbau gelingen. Von zentraler Bedeutung werde in dem Zusammenhang sein, junge Menschen[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024