Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 860 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 860.
Ein klarer Plan für Elsdorf

Doppelhaushalt 2021/2022: Stadtrat stimmt Vorschlag des Bürgermeisters mit sehr großer Mehrheit zu Der Elsdorfer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 02.02.2021 den Doppelhaushalt für die Jahre 2021/2022 [...] beschlossen. Somit folgt die Elsdorfer Politik mit sehr großer Mehrheit dem im Dezember durch Bürgermeister Andreas Heller sowie Stadtkämmerer Hubert Portz vorgestellten Vorschlag und bringt wichtige I [...] arbeiten wir auch alle Projekte des Strukturwandels und des Stadtentwicklungskonzeptes ab“, betont Bürgermeister Andreas Heller und dankt allen Fraktionen für die guten Beratungen und der mehrheitlichen Zustimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
2023.12.07_Bekanntmachung_der_5._AEnderung_der_Friedhofssatzung.pdf

seiner Verpflichtung nicht nach, kann der Bürgermeister in diesem Fall die Grabstätte auf dessen Kosten in Ordnung bringen oder bringen lassen. Der Bürgermeister kann auch das Nutzungsrecht ohne Entschädigung [...] der Friedhofsverwaltung sowie von zugelassenen Gewerbetreibenden sind hiervon ausgenommen); der Bürgermeister kann hiervon Ausnahmen genehmigen, b) Waren aller Art, insbesondere Kränze und Blumen, sowie [...] ungebührliche Verhalten, k) ohne schriftlichen Auftrag eines Berechtigten bzw. ohne Zustimmung des Bürgermeisters gewerbsmäßig zu fotografieren. ( 3 ) Kinder unter 10 Jahren dürfen sich auf Friedhöfen nur in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
Sternsinger im Elsdorfer Rathaus

auch in allen Elsdorfer Ortsteilen tun. Bürgerinnen und Bürger, die die Sternsinger verpasst haben oder einfach nicht zuhause waren, können sich übrigens ans Bürgerbüro wenden und ggf. einen Nachholtermin [...] Sternsinger sammeln für Kinder in Indonesien Heute besuchten die Sternsinger das Elsdorfer Rathaus. Bürgermeister Andreas Heller nahm sie herzlich in Empfang und begrüßte es sehr, dass die Kinder als Caspar,[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Telefonische Beratung in der Corona-Krise

Stadt Elsdorf weitet Bürgertelefon aus und vermittelt Hilfsangebote und Hilfsgesuche Die Stadt Elsdorf weitet ihr Bürgertelefon aus und vermittelt ab sofort Hilfsangebote und Hilfsgesuche. Ob Einkaufsservice [...] Elsdorfer Rathaus vor einigen Wochen für den Publikumsverkehr geschlossen. Dennoch bietet das Bürgertelefon seit dem 13. März unter 02274 709 100 oder buergerbuero@elsdorf.de einen möglichst umfassenden [...] Rathauszeiten und am Wochenende. Aber auch für alle anderen Fragen, Sorgen und Anliegen ist das Bürgerbüro weiterhin erster Ansprechpartner.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Über 1.000 Elsdorfer haben ihre Ideen für die Zukunft der Stadt eingebracht

betont Bürgermeister Andreas Heller „Für den Kernbereich Elsdorf und die Ortslage Heppendorf wurde zunächst eine Grundlagenanalyse erstellt. Darin wurden die Ergebnisse der ersten Bürgerwerkstatt im Januar [...] Januar 2020, die Gespräche mit interessierten Bürgern im Stadtteilbüro auf der Gladbacher Straße und die Online-Beiträge über die Projekthomepage www.stadt-land-els.com berücksichtigt. Dabei wurden für die [...] ng andere Fördermöglichkeiten genutzt werden. Weitere Konzepte und Fortsetzung der aktiven Bürgerbeteiligung Parallel zum ISEK werden im Rahmen eines weiter gefassten integrierten Planungsprozesses ein[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Interessenabfrage in Angeldorf und Neu-Etzweiler

den Start einer Nachfragebündelung für den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Die Deutsche Glasfaser startet eine I [...] und Neu-Etzweiler“, so Serpil Durmaz, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Angeldorf und Neu-Etzweiler, die keine „Schnellanmeldekarte“ im Briefkasten hatten, können[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Telefonverzeichnis_15.01.2025_-aktuell-.pdf

Patrick 102a 225 Engels, Ellen 9 364 Hamacher, Manfred D 116 129 Augsten, Sandra 102 263 Fax Bürgermeister 212 326 Lepper, Ursula 215 346 Greb, Monika 102 215 Führer, Marco 217 312 Groß, Niklas 11 386 [...] 230 Dittmar, Tanja 212 301 Grandrath, Markus 5 108 Kaza, Lubiana D 207 305 Berg, Detlef 113 193 Bürgerbüro 100 Heinze, Thomas 201 336 Agethen, Jennifer 4 107 Kitzer, Kim D 201 311 Koch, Christoph 113 207[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 248,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Gegen das Vergessen

Reichspogromnacht und darüber hinaus Die Stadt Elsdorf möchte das Gedenken an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aufrechterhalten – nicht nur zu den Gedenktagen am 09. und 10. November, den Novemberpogromen [...] Stolpersteine geputzt und erinnern nun wieder gut sichtbar an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Broschüre zu dem Stolperstein-Spaziergang kann an der Infotheke im Rathaus kostenfrei[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Vorzeitiger Kohleausstieg 2030 beschlossen

werden “, so Raphael Jonas, Geschäftsführer der IHK Aachen. Und das, so Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg und Anrainersprecher, ist nicht nur eine wirtschaftliche oder soziale Frage, sondern [...] begleiten, da tausende Arbeitsplätze nun acht Jahre früher wegfallen “, ergänzt Andreas Heller, Bürgermeister der Stadt Elsdorf und ebenfalls einer der Sprecher der Anrainerkommunen. „ Unbedingt einzubinden [...] Kernrevier, sonst wird aus dem beschleunigten Ausstieg ein beschleunigter Abstieg “, so Ralf Claßen, Bürgermeister der Gemeinde Aldenhoven. Besondere Sorgen bereitet einigen die Situation der energieintensiven[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Mitteilung der Bürgermeister der Tagebauanrainer und Kraftwerksstandorte

Tagebauanrainer. Andreas Heller (Bürgermeister der Stadt Elsdorf), Thomas Hissel (Erster Beigeordneter der Stadt Düren) und Sascha Solbach (Bürgermeister der Stadt Bedburg) vertreten als gewählte Sprecher [...] Anrainersprecher vor dem Hintergrund der Erfahrung der letzten drei Jahre schon große Zweifel. BedburgsBürgermeister Solbach stellt dazu fest, dass „Auch wenn es seitens des Landes ein ernstgemeintes Bemühen [...] Unternehmensansiedlungen durch das EU-Beihilferecht nahezu ausgeschlossen ist“, kritisiert Elsdorfs Bürgermeister Heller. „Wenn der Ausstieg jetzt auch noch vorgezogen wird, ist es ausgeschlossen, dass das g[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024