Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 854 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 854.
Drachen bauen und Kürbisse schnitzen

Elsdorfer Jugendamt hat gemeinsam mit XPAD Erlebnispädagogik ein spannendes Programm rund um das Bürgerhaus Neu-Etzweiler zusammengestellt, das den Kids sichtlich Freude bereitet. Aus knallig-orangenen Kürbissen [...] Die Frühstarter beginnen den Tag mit einem Frühstück, während Mittags alle gemeinsam essen. Bürgermeister Andreas Heller besuchte die Ferienspiele am Dienstag und brachte den Kindern Gutscheine für die[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
BM_Inkrafttrten_des_Bebauungsplanes_Nr._123__Heppendorf-_Am_Rossfliess_.pdf

oder der Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber [...] 123 „Heppendorf- Am Roßfließ“ in Kraft. Elsdorf, 05.04.2023 Hubert Portz (allg. Vertreter des Bürgermeisters)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2023
FAQ_des_Kommunalen_Integrationszentrums_Rhein-Erft-Kreis_fuer_gefluechtete_Menschen_aus_der_Ukraine.pdf

teilnehmen? Ja. Die kostenlose Bürgertestung ist nicht an die deutsche Staatsbürgerschaft gebunden. Somit kann jede hier lebende und/oder arbeitende Person die kostenlose Bürgertestung in Anspruch nehmen. Weitere [...] Diese Leistungen können bei den kreisangehörigen Kommunen beantragt werden: Stadt Bedburg Sozialamt Am Rathaus 1 50181 Bedburg Telefon: 02272-4020 Stadt Bergheim Sozialamt Bethlehemer Str. 9-11 50126 Bergheim [...] is finden Sie auf folgenden Internetseiten bzw. unter den folgenden E-Mail-Adressen: Bedburg: www.bedburg-hilft.de Bergheim: wohnungshilfe@bergheim.de Brühl: ukrainehilfe@bruehl.de Elsdorf: ukrainehil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Starke Besucherzahlen im Freibad

Jahren zu den beliebtesten Orten in unserer Stadt zählt und ein absolutes Aushängeschild ist", so Bürgermeister Andreas Heller. Der stärkste Tag im Jahr 2019 war am 30. Juni ein Sonntag mit über 3.400 Besuchern [...] kommen gerne in unser Freibad. Zwischenfälle gab es nicht", betont Schwimmmeister Andreas Hasse. Bürgermeister Heller und Hasse danken insbesondere der DLRG Elsdorf, die das Freibadteam mit vollen Kräften[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
01_DINA_4_UVP-Bericht_final.pdf

Elementen Betroffener Bereich des UR600 - von der Stadtgrenze Rommerskirchen/Bedburg/Bergheim entlang der GAB Nor d-Süd-Bahn bis nördlich Bedburg-Rath - Erfttal Maßnahmen zur Zielerreichung: • Schutzmaßnahmen [...] zweckgebundene Nut- zungen, Bergheim / Bedburg / Elsdorf V Ziel: Flächenbedarf interkommunales Ge- werbegebiet sichern GIB für zweckgebundene Nut- zungen („GIBplus“), Bedburg (33. Planänderung) V Vorranggebiet [...] Teile des Erfttals, verschwenkt bei Bedburg dann aber in Richtung Nordwesten. Die Siedlungsbebauung im Erfttal bildet zwischen Quadrath-Ichendorf im Südosten und Bedburg- Kaster einen Riegel der höchsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2023
20230823_NEU_oeBekanntm__Offenlage_17._FNP-AEnderung2.pdf

zum Entwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeister der Stadt Elsdorf, Fachbereich 4, Abteilung Stadtplanung und Bauaufsicht, Zimmer 118, Gladbacher [...] de Rates und der Ausschüsse nicht aufgeführt werden. Elsdorf, den 25.08.2023 Andreas Heller (Bürgermeister) (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de; Rubrik: Rathaus & Service ->[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 537,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023
Gemeinsamer Karnevalsauftakt in Elsdorf

wichtiges Zeichen, dass die Vereine sowie die Stadt zusammenrücken und die Kräfte bündeln“, so Bürgermeister Andreas Heller. Dirk Wedhorn, 1. Vorsitzender der „KG Narrenzunft Berrendorf-Wüllenrath“, ver [...] Neu-Etzweiler und Heppendorf vor dem Rathaus auf. Dort wird offiziell die Karnevalssession durch Bürgermeister Andreas Heller und seine beiden Stellvertreter Peter Ruhnke und Helmut Reuter eröffnet. Im Anschluss[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Benutzungsordnung_Buergerhaus_Neu-Etzweiler.pdf

B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Bürgerhaus der Stadt Elsdorf in Neu-Etzweiler § 1 Allgemeines (1) Das Bürgerhaus der Stadt Elsdorf in Neu-Etzweiler ist eine öffentliche Einrichtung im Sinne von [...] von § 8 Gemeindeordnung NRW. Träger ist die Stadt Elsdorf. (2) Das Bürgerhaus steht Bürgern, Familien, Vereinen und anderen gesellschaftlichen Gruppen aus dem Stadtgebiet Elsdorf für die Durchführung von [...] Dritte ist unzulässig. Ebenso ist es untersagt, das Bürgerhaus auf eigenen Namen für einen Dritten anzumieten. (3) Die Benutzungszeit des Bürgerhauses ist auf längstens 1:00 Uhr nachts begrenzt. Ab diesem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2019
Ein Masterplan für den Tagebaurand

deutlich zu sagen: Entweder haben wir jetzt einen Plan oder es wird für immer zu spät sein!“, betont Bürgermeister Andreas Heller bei der offiziellen Vorstellung des Masterplan „Zukunftsterrassen Elsdorf“ deutlich [...] sein wird. „Insbesondere freue ich mich, dass der Stadtrat diese Pläne einstimmig trägt“, so Bürgermeister Andreas Heller. „Das zeigt einmal mehr, dass wir in Elsdorf es schaffen, alle Aspekte einer ö[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Das Gedächtnis einer Stadt

die von den damaligen Bürgermeistern geführt wurden. Während der Franzosenzeit (da war das linksrheinische Gebiet französisches Staatsterritorium), mussten die armen Bürgermeister all diese Urkunden in[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024