Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
info

Suche

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 195 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 195.
Weihnachtsgrußwort des Bürgermeisters

der Stadt aufrechterhalten und wichtige neue Projekte anstoßen wie zum Beispiel die GEA Gewerbe-Neuansiedlungen, die Schulweghelden, die Organisation von Impf-Terminen, die Fertigstellung des neuen Ob[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Autohaus Schafstall zieht nach Elsdorf

Elsdorf ist bereits weit fortgeschritten. Direkt an der Eifelstraße, im Eingangsbereich des Gewerbegebietes gelegen, entsteht bis zum Spätsommer diesen Jahres der neue repräsentative Hauptsitz des Unternehmens[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Benutzungsordnung_Buergerhaus_Neu-Etzweiler.pdf

überlassen wird, beträgt die Miete pro Veranstal- tungstag • für eine nicht-gewerbliche Veranstaltung 300,00 € • für eine gewerbliche Veranstaltung (Verkaufsveranstaltung sowie Veranstaltung mit Ein- trittsgeld [...] erfolgt auf Antrag durch einzelvertragliche Regelung (Mietvertrag). Sportliche Veranstaltungen sowie gewerbliche Verkaufsveranstaltungen sind nur in Ausnahmefällen und durch gesonderte Genehmigung der Stadt zulässig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2019
Moderne Glasfaser-Anbindung für Elsdorfer Ortsteile

Elsdorfer Ortsteile Berrendorf-Wüllenrath, Giesendorf, Widdersdorf, Grouven, Heppendorf sowie das Gewerbegebiet Elsdorf-Ost wird der Ausbau derzeit geplant und in 2021 umgesetzt. „Der Ausbau des Glasfasernetzes[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Gebuehren-_und_Hebesaetze_2024.pdf

144,00 € 4. Hund und mehr 204,00 € Grundsteuer Grundsteuer A: 550 v.H. Grundsteuer B: 913 v.H. Gewerbesteuer 555 v.H. 1. Kampfhund 816,00 € 2. Kampfhund 960,00 € 3. Kampfhund 1.152,00 € 4. Kampfhund und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
Gebuehren-_und_Hebesaetze_2023_NEU_Juli.pdf

4. Kampfhund und mehr 1.632,00 € Grundsteuer Grundsteuer A 550 v. H. Grundsteuer B 913 v. H. Gewerbesteuer 555 v. H.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2023
Potenzialstudie_Revision3.1_20191028.pdf

oder durch Bebauungsplan dargestellte Industrie- und Gewerbeflächen (IuG) gem. BauGB u. BauNVO Nach dem Windenergieerlass NRW 2018 kommen Gewerbe- und Industriean- siedlungsbereiche als Innenbereichskategorie [...] werden. Alle Industrie und Gewerbegebiete werden als Tabu- räume bewertet; Festlegung von Abständen v.a. bei vorhandenen Betriebswohnungen. Reine Industrie und Gewerbeflächen, Umspannwerke, Kläranlagen [...] 600 14 Geplante und im Regionalplan dargestellte Gewerbe- und Industrieflächen (GIB) Geplante (auch GIP): EP 1.15 Wohnhäuser, gemischte Wohn- Gewerbeflächen im Außenbereich, § 34 und 35 BauGB Die tatsächliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2020
Zukunftsterrassen statt Tagebaukante

r See Natur, Freizeit und Tourismus gleichberechtigt. Stadtverwaltung, Bürger/innen, Handel und Gewerbe profitieren von der Entwicklung, so dass auch städtische Einnahmen und die öffentliche Infrastruktur[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Elternbeitragsatzung_Kita_2021.pdf

heid nachgewiesen oder in anderer Weise glaubhaft gemacht werden. Bei 3 Selbständigen oder Gewerbetreibenden wird eine vorläufige Beitragsfestsetzung auf der Grundlage des letzten Steuerbescheides, einer [...] vorzulegen und gegebenenfalls Nachweise über weitere anzu- rechnende Einkünfte. Bei Selbständigen/Gewerbetreibenden ist z. B. eine Bilanz bzw. betriebswirtschaftliche Auswertung oder Bescheinigung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
Planungsprozess "Stadt.Land. Els.Dorf im Wandel" geht weiter

Kernrevier“ bei der ZRR eingereicht. Hierbei lag der Fokus der Projektskizzen auf der nachhaltigen Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung, auf der Entwicklung des Tagebaurands und der Weiterentwicklung[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024