Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Briefwahlantrag
Internetbasierte Beantragung von BriefwahlunterlagenVerfahren: eGov Digital Factory / EfA Dienste
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Mit dem Dienst "Briefwahlantrag" ist es möglich einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen online anzufordern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6, Abs. 1, lit. a, c, e DSGVO
  • Art. 15 DSGVO
  • §§ 24 bis 27 EuWO
  • §§ 25 bis 28 BWO
  • §§ 22 bis 25 LWO
  • §§ 22 bis 29, Abschn. II GLKrWO
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Elsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
2
3
3
Link zu InstagramLink zum OrtsplanLink zu den Panoramabildern
info

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 916 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 916.
BM___14_PsychKG.pdf

STADT ELSDORF Der Bürgermeister Hausadresse: Öffnungszeiten: KSK Köln Postbank Köln Gladbacher Straße 111 50189 Elsdorf Montag, Mittwoch bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr IBAN: DE84 3705 0299 0146 0001 [...] hörde die Genehmigung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 24.05.2024 zwischen der Stadt Bedburg und der Stadt Elsdorf über die sofortige Unterbringung von Personen gem. § 14 PsychKG im Amtsblatt [...] 150, S. 4-7, öffentlich bekannt gemacht hat. 50189 Elsdorf, 17.07.2024 gez. Andreas Heller -Bürgermeister- http://www.elsdorf.de/ mailto:buergermeister@elsdorf.de mailto:buergermeister@elsdorf-de-mail[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Wanderkarte_Rekultivierung_Juli24_01.pdf

eine artenreiche Lebensgemeinschaft. Das Erholungsgebiet Kaster liegt an der Wasserburgen- route (www.die-wasserburgen-route.de). Weitere sehens- werte Freizeitziele in der Region sind Alt-Kaster mit Gast- [...] Bergheim mit seinem Schlosspark (www.rwe.com/Pfaff endorf) und der Brasserie. Wasserburgenroutewww.die-wasserburgen-route.de Danielshof www.danielshof.de Brasserie Paff endorf www.brasseriepaff endorf.de [...] Wanderwege in der Rekultivierung Sophienhöhe • Bergheim • Indeaue • Bedburg-Kaster 55 885 Zeichenerklärung – Legende Bundesstraße/Hauptstraße Nebenstraße Fahrweg – Forstweg/Güterweg verkehrsberuhigter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2024
Klima_Anpassung_Flyer_A5_Elsdorf_WEB.pdf

machen WIR wird unterstützt von: Immer Stadt Bedburg Am Rathaus 1, 50181 Bedburg Klimaschutzmanagement 02272 402 - 610 klimaschutz@bedburg.dewww.bedburg.de Kreisstadt Bergheim Bethlehemer Str. 9 – 11, [...] herung gegen Abwasser aus dem öffentlichen Kanalnetz. Es gilt die Rückstauschutzpflicht: Bürgerinnen und Bürger mit eigenem Haus oder Grundstück müssen Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene (Straßen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2024
ISEK_Folder_A4_Stadtfest_2024_final.pdf

Groß • Fun-Pass mit tollen Gewinnen • Foto-Box, Wunschbaum • Jumping-Fit-Kurse, 9-m-Kletterturm • Hüpfburg, Fußball-Dart • Live-Musik, Food-Meile u. v. m. Liebe Elsdorferinnen und Elsdorfer, ich freue mich [...] le und zum ISEK-Programm insgesamt. Denn unsere Zukunft gestalten wir selbst! Gemeinsam. Ihr Bürgermeister Andreas Heller Neu für Elsdorf: Der Sport- und Bewegungspark Schon im nächsten Jahr sollen der [...] dorferinnen und Elsdorfer umfassend berücksichtigt werden, sind Ver- treterinnen und Vertreter der Bürgerschaft an den Prozessen beteiligt. So bringen sich z. B. für die Planungen des Schulhofgeländes die Schul-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 488,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2024
Projektbroschüre_AZ_3.pdf

Projektbeteiligte Stadt Elsdorf, Sportvereine, Jugend, Schule Zielgruppe Jugendliche, Senioren, Bürgerschaft Kosten 1.563.081,72 € Förderzugang Städtebauförderung Maßnahmenbeginn 2021 Dauer/Laufzeit 3 Jahre [...] klimarelevanter Freiraumsicherung und einem integrativen, ge- sundheitsfördernden Angebot für alle BürgerInnen darstellt. MÖGLICHKEIT DER MITWIRKUNG • Konkretisierung und Realisierung des Projektes in Kooperation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 453,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2024
GB3_AktivesZentrum_Wohnmobil.pdf

MITWIRKUNG • Konkretisierung und Umsetzung des Projektes in enger Kooperation mit Ver- einen und der Bürgerschaft der Stadt Elsdorf Aufenthaltsfläche am Grünen Band mit Wohnmobil-Stellplatz (Alternativ-Nutzung [...] der ehemaligen Schießanlage) Handlungsfeld 3 Projektbeteiligte Stadt Elsdorf, Vereine Zielgruppe Bürgerschaft, Sportvereine, Freizeit-BesucherInnen der Region Kosten 335.059,18 € (ohne Herstellung des Wohn-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2024
GB2_Gesamt_Umweltachse.pdf

Akteurs- und Bürgerbeteiligung Weiterentwicklung des Grünen Bandes zu einer Umweltachse Handlungsfeld 4, 5 Projektbeteiligte Stadt Elsdorf, Vereine und Verbände, Nachbarkommu- nen Zielgruppe Bürgerschaft, Fre [...] Frei- und Grünraumqualität zu gefährden • verbesserte Anbindung der Stadt Elsdorf an den S-Bahnhof Bedburg PROJEKTBESCHREIBUNG Aufbauend auf der im Rahmen des Projektes GB1 und der beiden Schwerpunkt- räume[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2024
GB1_Gesamt_FussFahrradGruenraum.pdf

ng Handlungsfeld 3, 4, 5 Projektbeteiligte Stadt Elsdorf, Vereine, Ver- bände, Bürgerschaft Zielgruppe Bürgerschaft, Sportvereine, Freizeit-BesucherInnen der Region Kosten 844.500 € Förderzugang Städt [...] Nord-Süd- Richtung durch den Elsdorfer Hauptort verläuft • die ehemalige Bahntrasse ging früher von Bedburg bis zur Zuckerfabrik und darüber hinaus und stellte einen wesentlichen Stadtentwicklungsimpuls für [...] (Neuss-Düren) liegt seit langem innerhalb der Stadtstruktur un- genutzt brach. Früher führte sie von Bedburg bis zur Zuckerfabrik und darüber hinaus und war eine der wesentlichen Entwicklungsmotoren der Elsdorfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 926,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2024
GB4_Zuckerfabrik_FoodCampus.pdf

der Planung und Umsetzung des Konzeptes mit den standortansässigen Unternehmen und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft Öffentliche Stadtraumgestaltung im Bereich Food Campus, Herstellung einer durchgängigen [...] n Achse Handlungsfeld 2, 3 Projektbeteiligte Stadt Elsdorf, Sportvereine Zielgruppe Bürgerschaft, Sportvereine, Freizeit-BesucherInnen der Region Kosten 2.000.000 € Förderzugang alternative Förderung (So-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 662,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2024
Potenzialstudie_Revision3.1_20191028.pdf

Einfluss auf das Planungsergebnis (vgl. OVG Lüneburg vom 3. Dezember 2015, Az. 12 KN 216/13; OVG NRW vom 26. September 2013, Az. 16 A 1295/08; OVG Lüneburg vom 22. November 2012, Az. 12 LB 64/11, Gatz [...] gt. Hier sind es die Entwicklungen auf dem Stadtgebiet Bergheim, der Ge- meinde Titz, der Stadt Bedburg und der Kolpingstadt Kerpen, welche zu einer Veränderung der Windener- gie-Landschaft im Braunkohlerevier [...] deutlich sichtbare, geschlossene, den Siedlungs- bereich umgreifende Kulisse umgeben würde (vgl. OVG Magdeburg, Beschluss vom 16.3.2012 - 2 L 2/11). Bei der Darstellung von Konzentrationszonen kann bspw. auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2020